Unser neuer Premium Partner
neue Berichte (aktualisiert am 22.05.2023 ) Klickt nur auf den Link: Geburtstagkinder - neu Jugendfussball-Trainerliste 22/23 - neu |
Neuigkeiten vom TSV
Jahreshauptversammlung 2023
Am 03.05.2023 findet die Jahreshauptversammlung wieder statt.
Es sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Sportvereins recht herzlich eingeladen.

Neues Angebot KINDER-Yoga
Anmeldung ab sofort möglich Ab 01.03.2023 startet ein neues Angebot für Kinder mit einem KINDER-Yoga Kurs.
KINDER-Yoga Ausbildung Wir sind sehr glücklich, mit Melanie Lübke-Kauer eine ausgebildete KINDER-Yoga Lehrerin gewinnen konnten.
Anmeldung Über die Homepage (siehe Menübalken)
NAMASTE

11.02.2023 Faschingsparty
Auch heuer findet wieder eine Faschingsparty im Sportheim für Jung und Alt statt. Kommt vorbei....
Neues Flutlicht - aktiver Klimaschutz
Wir sparen Energie - vielen Dank an alle Helfer und Sponsoren!!

neues Kursangebot Yoga
ab 02.02.2023 bietet der Sportverein Yoga an.
Für jedes Alter und jedes Geschlecht.

Stockschützen steigen in Bezirksliga auf
Aufstieg Bezirksliga Gratulation Jungs!! Unsere Stockschützen steigen in die Bezirksliga auf und feiern einen großen Erfolg.
Jahreshauptversammlung 2022
Jahreshauptversammlung des TSV 66 Polling e.V. am Mittwoch, 01. Juni 2022 um 19.30 Uhr im Sportheim Polling
Die Vorstandschaft des TSV 66 Polling e.V. freut sich, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.

Meister in der Tischtennis-Bezirksliga
TSV 66 Polling ist Meister in der Tischtennis-Bezirksliga
Nach zuletzt vier Siegen in Folge gewann die erste Pollinger Herrenmannschaft auch das letzte Spiel der Saison beim TSV Babensham mit 9:3. Die Gastgeber waren zuvor ebenfalls vier Mal in Folge siegreich gewesen und bis auf Platz 3 der Tabelle vorgerückt. Mannschaftskapitän Daniel Gerauer und Michael Merx hießen einmal mehr die Sieggaranten auf Seiten der Pollinger, mit jeweils einem Doppel- und zwei Einzelsiegen. Nach dem Spiel feierten die Spieler die verdiente Meisterschaft mit 2 Punkten Vorsprung vor dem nächsten Verfolger Post SV Dorfen. Beim neuen Meister kamen im Saisonverlauf insgesamt 10 Spieler zum Einsatz, die 7 Siege in 8 Partien erspielten: Daniel Gerauer (8:4 Einzel, 4:3 Doppel), Sebastian Gerauer (9:4, 5:2), Michael Merx (8:7, 5:3), Patrick Macenka (1:1, 0:1), Reinhard Meier (6:5, 5:2), Daniel Lenhart (8:1, 4:2), Michael Wanke (2:3, 0:3), Mourad Djelassi (5:3, 3:3), Hans Niederschweiberer (2:0, 2:0) und der erst 15-jährige Stefan Weinberger (3:0, 0:2). Letztgenannter ist als jüngster Debütant ein weiteres Beispiel für die mittlerweile legendäre Jugendarbeit der Tischtennis-Abteilung. Am Ende der verkürzten Saison richtet die Mannschaft nun den Blick nach vorn und freut sich auf die kommende Saison in der Bezirksoberliga.
Der gesamte TSV gratuliert unseren Tischtennis Cracks für diesen tollen sportlichen Erfolg. Macht wei ter so....
60 ist kein Alter für unseren Hubsi
Unser Sportheimwirt wird 60 Am Montag feierte unser Sportheim Hubsi seinen 60. Geburtstag im Sportheim.
Jeder ist gern gesehen... Wer Hubsi kennt, der liebt seine offene Art und seine Art Feste zu feiern. Aus diesem Grund lud er einfach alle ein, die Zeit und Lust hatten mit ihm zu feiern.
Natürlich war auch die Vorstandschaft unter den zahlreichen Gratulanten.... Hubsi, ois Guade von uns allen, bleib gesund und nooo lange unser Wirt...
Geschenk vom TSV Auch wir liesen uns nicht lumpen und übergaben ihm ein originelles Geschenk...
Kinderturnen und Kindertanzen
Kinderturnen Das Kinderturnen startet wieder ab 20.09.2021... Die Zeiten bitte entnehmt dem Schreiben
Kindertanzen Wer tanzen oder schnuppern ist herzlich eingeladen. Bitte hier aber unbedingt vorher anmelden (Tel.Nr. entnehmt ihr dem Flyer)
Viel Spaß wünschen wir Euch!!!

Ehrung für TT Aufstiegsmannschaft
Hervorragende Leistungen, sowohl im schulischen als auch im sportlichen Bereich, werden in der Gemeinde Polling seit Jahrzehnten gewürdigt. Nachdem die Pandemie es nun zuließ, konnte Bürgermeister Lorenz Kronberger die Ehrungen für das vergangene Jahr nachholen. Polling – Für ihre Leistungen in Schule und Beruf erhielten Johann Prametsberger für den Qualifizierenden Abschluss an der Mittelschule mit Note 1,3, Johanna Lang für die Mittlere Reife mit einem Notenschnitt von 1,6, Veronika Fuchs für ihr Abitur mit Note 1,8 sowie Daniel Bruckhuber für sein Abitur mit der Note 1,4 eine Ehrung. Außerdem Florian Lohr für den Schnitt 1,2 als Landwirt, Jasmin Thaler als Staatlich geprüfte Kinderpflegerin mit Abschlussnote 1,5, Michaela Soyer für ihren Abschluss zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin mit Note 1,5 und Ann-Kathrin Keper für ihren Abschluss zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistenz mit der Note 1,3. Sebastian Wimmer wurde für seinen Master in Betriebswirtschaftslehre mit der Note 1,5 geehrt, genauso Christina Krempl für den Master of Science Physik mit Note 1,0, und Jakob Wimmer für seinen Bachelor Maschinenbau mit der Note 1,5. Bei den Sportlern waren es die Tischtennisspieler Tobias Asbacher und Stefan Weinberger, die für den Aufstieg in die Bezirksoberliga Oberbayern Ost ausgezeichnet wurden.
OVB - Robert Wagner
Licht ins Dunkel
Voting Hallo liebe Mitglieder, die Sparkasse Altötting-Mühldorf veranstaltet auch heuer wieder ein großes Spendenvoting .
Jede Stimme zählt!! Stimmt für euren Verein, damit wir das Projekt Flutlichtanlage unter dem Motto "Licht ins Dunkel" leichter umsetzen können.
Vielen Dank schon mal im voraus. Hier abstimmen: https://region-bewegen.de/spk-altoetting-muehldorf/contributors/licht-ins-dunkel/
Kinderyoga und Eltern-Kindyoga
Anmeldung Ab sofort Anmeldung online möglich.

Update Corona bzgl. Duschen u. Umkleiden
Mitteilung des BLSV Sehr geehrte Damen und Herren Vereins-Vorsitzende, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Sport in Bayern bewegt sich Schritt für Schritt weiter in Richtung Normalität. Nach einer positiven Bestandsaufnahme nach den Pfingstferien und einer stabilen Entwicklung des Infektionsgeschehens im Zuge der Coronakrise hat die Bayerische Staatsregierung am vergangenen Dienstag weitere wichtige Freigaben des Sportlebens ab dem kommenden Montag, 22. Juni, beschlossen. Umkleiden und Duschen dürfen wieder geöffnet werden So kann im Bereich des organisierten Sports ab diesem Zeitpunkt der Lehrgangsbetrieb wieder aufgenommen werden. Außerdem werden die bislang geltenden Obergrenzen für den Indoor- und Outdoor-Sport von 20 Personen aufgehoben. Die künftige Teilnehmerbegrenzung ergibt sich aus den jeweiligen konkreten räumlichen Rahmenbedingungen wie Raumgröße und Belüftung. Näheres hierzu regelt die aktuelle Fassung der 6. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (6. Bay. IfSMV / siehe Link unten) in Verbindung mit dem Rahmenkonzept Sport, das ebenfalls zum 20.06.2020 neu gefasst wurde (Link siehe unten). Darüber hinaus sind ab dem 22. Juni Hallenbäder wieder geöffnet, auch Veranstaltungen wie beispielsweise Vereinssitzungen sind zukünftig mit bis zu 50 Gästen im Innenbereich und bis zu 100 Gästen im Freien möglich. Öffentliche oder einem größeren, allgemeinen Publikum zugängliche Veranstaltungen bleiben dagegen weiterhin untersagt, auch das Verbot von Großveranstaltungen bleibt bis mindestens Ende Oktober 2020 bestehen. Den Link für das Hygienekonzept für Frei- und Hallenbäder finden Sie ebenfalls unten. Basis aller Lockerungen ist weiterhin das Einhalten einer Abstandsregelung von mindestens 1,5 Metern sowie eine Maskenpflicht in bestimmten öffentlichen Bereichen. Ebenso ist in geschlossenen Räumen weiterhin für ausreichend Belüftung zu sorgen. BLSV bereitet Öffnung der Sportcamps bis zum Beginn der Sommerferien vor Weitere wichtige Maßnahmen aus dem Beschluss der Bayerischen Staatsregierung betreffen unter anderem auch die BLSV-Sportcamps. Diese sollen nach der aktuellen Planung bis zum Beginn der Sommerferien wieder geöffnet werden. So gelten künftig für den Betrieb von Reisebusunternehmen dieselben Regelungen wie für den Öffentlichen Personennah- und Fernverkehr. Dies bedeutet, dass auch Sport- und Jugendreisen wieder einfacher organisiert werden können. Wir schnüren gerade ein attraktives Paket für die Sommerferien in unseren Sportcamps für Ihren Verein. Lassen Sie sich überraschen! Die neuen Lockerungen im Sport sind für uns ein weiterer entscheidender Schritt. Ebenso wichtig wie die stufenweise Rückkehr zur Normalität ist für uns, dieser großen Verantwortung auch gerecht zu werden. Wenn wir alle im Sport die Vorgaben verantwortungsvoll und gesundheitsbewusst einhalten, sind wir fest davon überzeugt, dass wir gemeinsam mit der Bayerischen Staatsregierung die nächsten Schritte angehen können. Nachdem nun die Stufe 2 des Konzepts für den Sport umgesetzt wurde, ist unser Ziel, in einer nächsten Stufe den Wettkampfbetrieb für kontaktlos betriebene Sportarten im Hallensport (Indoor) wieder aufzunehmen. Danach stehen dann noch Lockerungen für Kontaktsportarten an. Aufgrund des Infektionsgeschehens haben sich die Lockerungsschritte im 14-tägigen Rhythmus bewährt und sollten für die beiden verbleibenden Stufen beibehalten werden. Die Entscheidung darüber trifft die Staatsregierung. Der BLSV steht hier nur beratend zur Seite. Eine ausführliche Fassung aller beschlossenen Maßnahmen finden Sie in der 6. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (6. Bay. IfSMV) auf der Internetseite der Bayerischen Staatsregierung: https://www.verkuendung-bayern.de/files/baymbl/2020/348/baymbl-2020-348.pdf Rahmenhygienekonzept Sport (Stand: 20.06.2020): https://www.stmgp.bayern.de/wp-content/uploads/2020/06/20200620_rahmenkonzept_sport.pdf Hygienekonzept Frei- und Hallenbäder (Stand: 19.06.2020): https://www.stmwi.bayern.de/fileadmin/user_upload/stmwi/Publikationen/Themenblaetter/2020-06-19_Hygienekonzept_Baeder.pdf
Faschingsparty im Sportheim
Faschingsparty im Sportheim....
Wie früher... legendäre Partys bis um 4 Uhr morgens.....
Barbetrieb im Stüberl...
Vorstandschaft ging ins Weisert
Weisert bei Leonhard Eichberger Gestern besuchte die Vorstandschaft den jüngsten Sprössling der Eichberger Dynastie zum Weisert. Wir wurden herzlich von unserer Kassiererin und Ihren Mann, unseren AH-Abteilungsleiter herzlich empfangen. Die Kinder, allen voran, der Grund unseres Besuch, der "kleine" Leonhard und seine Schwestern Antonia und Karolina waren schon sehr aufgeregt und freuten sich auch auf unseren Besuch.
Geschenkübergabe Unser K.-H., verlas wieder in seiner unnachahmlichen Art, ein wunderschönes Gedicht für den Leonhard und seine Eltern. Anschließend überreichte unser 1. Vorstand Stephan Lang das Geschenk für den kleinen Leonhard. Ein Maishäcksler war in dem großen Karton.
Weisertwecken Nach der Geschenksübergabe wurden wir fürstlich mit Essen und Getränken versorgt. Es gab Gegrilltes, den leckeren Weisertwecken, anschl. gabs auch noch Kaffee und Kuchen. Bis Mitternacht wurde noch gefeiert......
Jahreshauptversammlung des TSV Polling
Liebe Mitglieder wir laden Euch recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.
28.04.2019 Um 19:00 Uhr beginnt die Veranstaltung. Im Fokus stehen heuer die Neuwahlen, die Einführung eines Spartenbeitrages für die Tischtennisabteilung und viele Ehrungen langjähriger Mitglieder.
Starkbierfest beim TSV
Volle Hütte 120 Gäste, das Sportheim bis auf den letzten Platz gefüllt, fleißige Hände in Küche und Service, die mit Speis und Trank für das Wohl der Gäste sorgten, und ein Starkbierprediger, der als einer der besten seiner Zunft zur Hochform auflief. So war’s beim Starkbierfest in Polling.
Immer wieder ein Erlebnis Treffender hätte es Stephan Lang als Moderator des Starkbierfestes in Anbetracht des Fehlens der Hohenzeller Abordnung aus der österreichischen Partnergemeinde kaum ausdrücken können: „Dort weilt heute deren Bundeskanzler zu Besuch, da konnten sie nicht weg. Wobei der Besuch, den wir heute erwarten, weitaus höher anzusiedeln ist, als jeder Bundeskanzler – bei uns kommt unser beliebter Fastenprediger Barnabas, alias Karl Heinz Neumeier.“ Bevor es jedoch so weit war, hatte sich der TSV 66 Polling mit Jugendleiterin Tanja Müller wieder ein besonderes Schätzspiel einfallen lasse. Heuer war es die Frage, wie viele Brezel wohl in dem zehn Liter fassenden Weißbierglas sind, das sie zu Hause gefüllt und vorsichtshalber auch noch auf die Waage gestellt hatte: „Man weiß ja nie, ob es trotz dieser vielen Antwortmöglichkeiten nicht doch zu einer Stichfrage kommt, weil zwei gleich nahe am Ergebnis sind, hab ich mir gedacht“, sagte Müller, und hatte damit den richtigen Riecher gehabt. Nach Auswertung der Antworten stand fest, es waren nicht zwei, sondern sogar drei Lösungen dabei, die bis auf ein Stück an der Lösung von 977 Brezeln dran waren. Somit musste die Schätzfrage entscheiden und hier hatte Wolfgang Gehringer, der Oberneukirchener „Kollege“ des Barnabas, die Nase vorn. Er schätzte mit acht Kilogramm das richtige Gewicht des Glases auf das Gramm genau.
Grandioser Auftritt des Barnabas Und dann war es so weit, die Stunde der Fastenpredigt war gekommen. Stilecht in der Mönchskutte gekleidet, trat Neumeier ans Rednerpult, ausgerüstet mit seinem 27-seitigen Manuskript, in dem er die großen und kleinen Begebenheiten des vergangenen Jahres in perfekter Reimform niedergeschrieben hatte. Auch ein Markenzeichen des Pollinger Barnabas, der sich dahingehend seit seinem ersten Auftritt vor 22 Jahren auszeichnet und keinen Vergleich zu scheuen braucht. Was folgte, war mehr als eine Stunde bester Unterhaltung mit Pointen, die die Besucher ein ums andere Mal mit kräftigem Zwischenapplaus belohnten. Es kam kaum einer ungeschoren davon, weder international mit Brexit und Co., noch der neue bayerische Ministerpräsident Söder, der „den Huaba Marcel dant entlassn“ hat und schon gar nicht die Pollinger Kommunalpolitik mit Bürgermeister Lorenz Kronberger an der Spitze, bei der vor allem der geplante Kinderkrippenbau zum Thema wurde: „Rundumadum baun’s soiche Dinga, do werdn’s mia doch a zsambringa“. Kurzum, es war wieder einmal ein Frontalangriff des Fastenpredigers Karl Heinz Neumeier auf die Lachmuskulatur der Gäste des Pollinger Starkbierfestes, die seinen Auftritt mit stehenden Ovationen belohnten. Und man war sich danach einig: „Kalles Fastenpredigt ist und bleibt ein Höhepunkt im Pollinger Veranstaltungskalender und findet hoffentlich auch im nächsten Jahr statt.“
Danke an Robert Wagner vom OVB für den tollen Bericht.

neuer Zumba Kurs ab 27.03.2019
Anmeldung ab sofort über die Homepage möglch.

Zeiten für Kinderturnen/Kindertanzen
Beginn Der neue Zeitenplan ab dem 04.02.2019 wurde im Netz eingestellt.
Hier findet Ihr ihn: https://www.tsv66polling.de/Abteilungen/Turnen/Kinderturnen/
Wir wünschen allen Kindern und Eltern viel Spaß beim Turnen.
Sportlerball am 23.02.19
Auf geht´s.... Der Tsv Polling und der Esv Grünbach laden Euch am 23.02.19 wieder zum Faschingsball in den Grünbacher Hof ein. Für gute Stimmung ist wieder gesorgt, u.a. weil die Suspicious Guys wieder den Tanzwütigen einheizen werden. Auch heuer werden wieder zwei Highlights die Auftritte der Zumba-Girls und einer Showtanzgruppe sein, natürlich auch wieder mit Barbetrieb bis zum bitteren Ende.... Kartenvorverkauf findet wieder bei Optik Drexler in Polling statt. Wir freuen uns auf euer Kommen.

neuer Zumba Kurs ab 09.01.2019
ab sofort sind Anmeldungen online wieder möglich
Ramma Damma in Polling
Am 10.11.2018 hieß es wieder Ramma Damma am Sportplatz in Polling. Es kamen wieder zahlreiche Mitglieder der Fussballabteilung zum groß reine machen. Ob jung oder alt, es wurde fleissig angepackt und die Sportanlage wieder für den Winter fit gemacht.
Brotzeit als Lohn Nach getaner Arbeit stärkten sich die fleissigen Helfer im Sportheim mit einer Brotzeit und Getränken.
Vergelt´s Gott
Turnhallenbelegungsplan 2018-19
Titel Den Plan findet Ihr auch unter den Downloads.

Mit den Großen einmarschiert
Es war ein ganz besonderer Tag der jungen Fußballer vom TSV 66 Polling und der Kinder von den Löwenfreunden Flossing.
Beim Drittliga-Spiel des TSV 1860 München gegen Sonnenhof Großaspach durften sie zusammen mit den Profispielern auf das Spielfeld im Grünwalder Stadion einlaufen. Organisiert hatte dies Stephan Englmaier, E-Jugend-Trainer in Polling. Und auch Albert Hofmann, Präse von den Löwenfreunden Flossing, freute sich mit dem Löwennachwuchs über diesen Nachmittag, der Kindern und Eltern ein unvergessliches Erlebnis bescherte. Löwenbomber Sascha Mölders wurde von Maxi Englmaier aufs Feld geführt und schoss danach zwei Tore. Zum Sieg hat es gegen Sonnenhof Großaspach zwar nicht gereicht, aber immerhin retteten die Löwen beim 2:2 einen Punkt. Unser Bild zeigt die Nachwuchs-Fußballer mit dem Löwen-Maskottchen
Danke Stephan Englmaier für die Organisation für die Kids vom TSV.

Vereinsmeisterschaft Stockschützen 2018
Beschreibung Vereinsmeister 2018
Mit einer Abschlussfeier im Grünbacher Hof beendete die Abteilung der Stockschützen die Sommersaison 2018 und kürten dabei auch die Vereinsmeister des Jahres. Die Vereinsmeisterchaft wurde auch 2018 wieder als Kombinationswertung (Zielschießen/Bandlschießen) ausgetragen. Es nahmen insgesamt vier Damen und 12 Herren teil. Bei den Herren konnte sich mit deutlichem Vorsprung und insgesamt 254 Punkten Reinhold Michel durchsetzen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Reinhard Wilfling mit 233 Punkten und Heribert Anderl mit 223 Punkten. Bei den Damen holte sich die Vorjahressiegerin Hildegard Barber mit einem guten Ergebnis von 231 Punkten wieder den ersten Platz. Auf den weiteren Plätzen folgten ihr Erna Reichenberger (176 Punkte) sowie Inge Hönig und Lore Michel mit jeweils 172 Punkten.

VG-Turnier Anmeldung ab sofort möglich
Der TSV 66 Polling veranstaltet auch 2018 wieder das traditionelle Kleinfeldturnier für Vereine, Stammtische, Betriebe und sonstige Vereinigungen der Verwaltungsgemeinschaft Polling/Oberneukirchen. Gesucht werden wieder 8-10 Mannschaften. Die Teilnehmer werden nach Eingang der Meldungen berücksichtigt. Regeln: Maximal Fünf aktive Spieler pro Team (Herren-Mannschaften) 5 Feldspieler + 1 Torwart Spieldauer: 10-12 Minuten (Je nach Teilnehmerfeld) Spieltag: Samstag, 30.06.2018 Begrüßung: 14:00 Uhr Start: 14:30 Uhr Siegerehrung: Im Anschluss an das Finale Unkosten: 30 € pro Mannschaft (Startgebühr) (+ 25€ für Trikots, falls erforderlich) Rückfragen und Anmeldung: Unter diesem Post oder bei Grassler Sepp Tel. 0172-6065653 grasslersepp@gmail.com Wir würden uns sehr freuen, wenn aus allen Ortsteilen der Verwaltungsgemeinschaft Mannschaften teilnehmen würden. Alle Vereine und Abteilungen – egal ob Tischtennis, Feuerwehr oder Pole-Dance – sind herzlich eingeladen an diesem Gaudi-Turnier teilzunehmen! Wir wünschen viel Spaß und sportlichen Erfolg! PS: Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
+++DA IST DAS DING+++
Aufstieg der 1. Herrenfussballmannschaft An diesem Wochenende wurde dem schon seit Wochen festehenden Meister der B-Klasse der Pokal überreicht. Mit einem 6:0-Sieg gegen Pleiskirchen beendete die Dienersberger-Elf die Saison. Mit 16 Pflichtspiel-Siegen in Folge! Die Amateure hätten sich im Anschluss beinahe auch noch belohnt kamen jedoch am Schluss nicht über ein 2:2 Unentschieden gegen Raitenhaslach hinaus. Aber immerhin auch hier: das einte Spiel in Folge ohne Niederlage. Grundlage für die 4 Punkte und die Meister-/Saisonabschlussfeier am Abend, war das traditionelle gemeinsame Meister-Weisswurschtfrühstück. Den ersten Abschluss der Partie zwischen Meister Polling und Pleiskirchen hatte Wimpersinger nach acht Minuten. Aber der Schuss stellte den Torwart vor keine Probleme. Erst nach gut 20 Minuten musste der Schlussmann zum ersten Mal hinter sich greifen. Wimpersinger flankt in die Mitte, der Verteidiger will klären, trifft den Ball aber nur halb. Prametsberger M nutzt die Situation aus und drischt den Ball Volley aus 14,53 Metern in die Maschen. Ein unhaltbarer Schuss. 1:0. Fünf Minuten später fällt fast schon das 2:0. Prametsberger W legt den Ball zentral mit der Brust für Schneider ab. Der nimmt ihn direkt, doch der Torwart kommt mit den Fingerspitzen gerade noch hin und kann ihn so übers Tor lenken. Die anschließende Ecke ist schlecht. Sehr schlecht. Aufgrund der Vielzahl an schlecht getretenen Eckbällen an diesem Tage verzichtet die Redaktion darauf eine detaillierte Aufzählung selbiger aufzuführen. Nur soviel: hätte man für jede schlechte Ecke eine Mark bekommen, wäre man dem Ziel der Kabinenrenovierung schon ein gutes Stück näher gekommen. Eine halbe Stunde ist gespielt, da hat Schneider seinen großen Auftritt. Auf der gegnerischen Grundlinie vernascht er einen Verteidiger nach dem anderen, in einer Mischung aus Ronaldinho, Kaka, Messi und Robert Huth. Sein Druckpass ins Zentrum findet anschließend aber leider keinen Abnehmer. In der 38. Minute fällt dann allerdings endlich das zweite Tor. Prametsberger W läuft an die Grundlinie und legt für Prametsberger M ab. Der erhöht locker auf 2:0. Kurz darauf wird Schneider im Strafraum gelegt. Der souveräne Referee Königsbauer entscheidet auf Elfmeter. Klare Sache. Prametsberger M tritt an und macht den Hattrick perfekt. 3:0. Die Fans auf der Tribüne ticken aus, denn sie wittern die Chance auf eine Sensation. Es fehlen Prametsberger M in diesem Moment "nur" noch 3 Tore um seinen eigenen Bruder einzuholen. Doch mehr Tore sollten ihm nicht mehr gelingen. Aber immerhin sicherte er sich dadurch noch den zweiten Platz in der Törjäger-Liste der B-Klasse. Vier Pollinger unter den TopFive: Prametsberger W (1./19 Tore), Prametsberger M (2./16), Schneider und Thurnhuber auf dem mit Mutschler (Töging) geteilten dritten Platz (je 15 Tore). Eine klasse Ausbeute. Habermeier A hätte beinahe noch vor der Pause das vierte Tor erzielt. Er dringt von rechts in den Strafraum ein und zieht in die Mitte. Anstatt ihn mit seinem starken linken Fuß einfach einzuschieben, haut er mit seinem schwachen linken Fuß drauf und legt den Ball über das Gehäuse. Den sensationellen Schlusspunkt der ersten Hälfte setzte dann aber der Meister-Kapitän persönlich. Donislreiter will seinen Torwart Mittermaier miteinbeziehen und haut den Ball vom Mittelkreis in hohem Bogen zurück – ohne Bedrängnis. Mittermaier wacht gerade noch rechtzeitig auf und saugt den Ball mit der Brust runter. Applaus für diesen überragenden Pass und für die schöne Ballannahme der Pollinger Nummer Eins. Die zweite Halbzeit gestaltete sich weniger spektakulär. Es wurden keine nennenswerten Chancen notiert. Was vermutlich auch daran liegt, dass die Redaktion bereits mit den Pollinger Amateuren beschäftigt war. Erst in der Schlussphase wurde wieder am Ergebnis geschraubt. In der 79. Spielminute fasste sich Habermeier M ein Herz und zimmerte das Leder mit seinem wiedergenesenen Kreuzband ins Tor. 4:0. Zugegeben: es war eigentlich mehr ein Rückpass, der den Pleiskirchner Torwart derart irritierte, dass er diesen passieren ließ. Spätestens jetzt sehnte er sich den Schlusspfiff herbei. Doch zuvor musste er noch zweimal nach hinten schauen. Kapitän Donislreiter, von Habermeier inspiriert, bugsierte den Ball aus 15 Metern flach ins Tor. Spätestens jetzt wünschten auch die Pollinger Fans dem Pleiskirchner Goalie den Schlusspfiff. Denn wenn sogar Donislreiter - der vor dem Spiel überlegen muss ob er die Kapitänsbinde anlegt oder seine gelbe mit den schwarzen Punkten dranlässt - trifft, dann kann es eigentlich nicht mehr schlimmer werden. Und es kam doch noch schlimmer. Wieder ist es Donislreiter, der den Ball in Richtung Tor bringt. Ein Verteider langt hin und fälscht die Kugel unhaltbar ins eigene Gehäuse ab. Ein Eigentor zum 6:0 Endstand. Eine überragende Saison geht mit der "Siegerehrung" zu Ende. Danke an Spielgruppenleiter Hänsel für die Übergabe des Pokals.

Stockschützenturnier Polling
Bei herrlichem Sommerwetter richteten die Stockschützen des TSV 66 Polling am Freitagabend ihr Herrenturnier aus, zu dem Abteilungsleiter Reinhard Wilfling sieben Mannschaften, unter anderem ein Team aus der österreichischen Partnergemeinde Hohenzell, begrüßte.
Pünktlich um 18 Uhr wurde angepfiffen und vom ersten Spiel an zeigte sich, dass die Pleiskirchener Moarschaft mit den Schützen Konrad Dirnberger, Thomas Eder, Franz Wimmer und Andreas Eder (Bild) einen guten Tag erwischt hatte. Sie holte sich Sieg um Sieg und hatte am Ende mit 12:0 Punkten den Turniersieg in der Tasche. Auf Platz zwei folgten die Gäste aus Österreich vor dem FC Perach, der die schlechtere Stocknote aufwies. wag
(Bericht aus dem OVB)
Maibaum am Dorfplatz
Über 140 Pollinger waren aktiv dabei Nach dem „Triple“ – die Oberneukirchner hatten den Pollinger Maibaum 2009, 2013 und 2017 gestohlen – war es heuer den Pollingern vergönnt, als erste beim frisch geschlagenen Maibaum der Oberneukirchner einzutreffen.
TSV Polling mittendrin In Windeseile wurde das gute Stück abtransportiert und in Stieglholzen diebstahlsicher untergebracht. In der vergangenen Woche wurde der Maibaum geschliffen und gestrichen sowie mit kunstvoll verzierten Tannenzweigen geschmückt, stets bewacht von sich abwechselnden Wachmannschaften. Schließlich wollte man ja keinen Diebstahl in letzter Sekunde riskieren. Gestern war es dann soweit. Die Pollinger, unter Regie ihres Richtmeisters Josef Moser, brachten das Schmuckstück nach Oberneukirchen, um es an seinem neuen Platz aufzustellen. Man hatte sich sichtlich viel Mühe gegeben, um den Baum bestens zu präsentieren. Schließlich soll er ja das Glanzstück auf dem neu gestalteten Dorfplatz werden. Ein Vorhaben, das den Pollingern, dem Applaus der vielen Gäste nach zu urteilen, geglückt ist. So sah es auch Oberneukirchens Bürgermeisterin Anna Meier, die meinte: „Schee habt’s des gmacht“. Ein Festtag für Oberneukirchen, an dem die Kirchweidacher Musi und der Trachtenverein mit seinen Auftritten für beste Unterhaltung sorgten. wag
Bericht vom OVB 07.05.2018

Verdiente Mitglieder der Sportlerfamilie
Ein Verein mit über 700 Mitgliedern darf sich auch vieler langjähriger Mitglieder und verdienter Funktionäre erfreuen.
So konnte zweiter Vorstand Andreas Selmeier auf der Jahreshauptversammlung Hans Binder für 50 Jahre als Schiedsrichter beziehungsweise Schiedsrichterobmann auszeichnen und Stefan Gillhuber für seine Arbeit als Fähnrich des Vereins danken.
Für langjährige Zugehörigkeit zum Verein wurden Ulrike Müller und Johannes Ebner für 25 Jahre sowie Martin Matzinger, Alois Hochreiter und Christian Campehl junior für 40 Jahre geehrt.
Für ein halbes Jahrhundert wurden anschließend Rolf Zähringer, Reinhard Wilfling und Anton Jobst sowie Maria und Josef Braun ausgezeichnet
Entschuldigt hatten sich Ernst Valta und Michael Merx (25 Jahre), Anna Bauer, Josef Bauer und Siegfried Weber (40 Jahre) sowie Hilde und Felix Wölfl, Maria Mittermaier und Erna Gruber (50 Jahre).

Weiterhin ohne Ersten Vorsitzenden
Die Wahl eines Ersten Vorstands unter der Wahlleitung von Zweitem Bürgermeister Andreas Maierhofer war der beherrschende Punkt auf der Tagesordnung des TSV 66 Polling. Doch es gab keinen Kandidaten, der bereit war, dieses Amt zu übernehmen.
Seit einem Jahr führt Andreas Selmeier als Zweiter Vorstand des TSV Polling die Geschicke des Vereins, nachdem sich vor Jahresfrist kein Kandidat fand, der sich als Erster Vorstand zur Verfügung gestellt hätte. In dieser Zeit sei er von seiner Mannschaft bestens unterstützt worden, wie er auf der Jahreshauptversammlung im Sportheim betonte: „Es macht Spaß, mit diesem Team zu arbeiten, aber berufliche Veränderungen mit noch mehr beruflicher Verantwortung, lassen es nicht zu, dass ich als Erster Vorstand fungiere“, antwortete Selmeier auf den Vorschlag der spärlich erschienenen Mitglieder, sich dafür zur Verfügung zu stellen. Und auch Tobias Gillhuber, derzeit in der Jugendleitung aktiv, winkte ab. Er arbeite gerne mit, aber den ersten Vorstand könne er nicht machen. So blieb es bei der bisherigen Konstellation, dass Andreas Selmeier weiterhin als Zweiter Vorstand die Aufgaben des Ersten wahrnimmt. Selmeier appellierte an die Versammlung, sich eingehend Gedanken über einen möglichen Kandidaten zu machen und meinte: „Wir stellen intern immer wieder Überlegungen an und drehen uns dabei immer im Kreis. Es fallen stets die gleichen drei bis vier Namen, die jedoch nicht zur Verfügung stehen. Vielleicht gibt es doch jemanden, den wir nicht auf dem Schirm haben?“
Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr Ehrenvorstand Anton Jobst ergriff dazu das Wort und attestierte Selmeier, hervorragende Arbeit zu leisten. Eine Arbeit, die mit dem Aufwand zu seiner Zeit in keinster Weise vergleichbar sei: „Der ganze Bürokratismus und Verwaltungsaufwand sowie die persönliche Verantwortung wird immer mehr“, bedauerte Jobst und richtete gleichzeitig einen Appell an die ehemaligen Vorsitzenden Stephan Lang und Martin Herrmann, doch noch einmal in die Führungsverantwortung zu treten. Aber auch diese beiden stellten sich nicht mehr zur Verfügung. In seinem Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr zeichnete der Zweite Vorsitzende ein eindrucksvolles Bild über die zahlreichen Aktivitäten des Vereins, die vor allem auch das gesellschaftliche Geschehen in der Gemeinde bereichern. So zählen beispielsweise das Starkbierfest und das Sommerfest zu den Höhepunkten im Jahreskalender. Um die Geschicke des Vereins in geordneten Bahnen zu lenken und die Koordination der Abteilungen untereinander zu optimieren, wurden elf Vorstandschaftssitzungen und sechs Ausschusssitzungen abgehalten. Aus sportlicher Sicht zogen die jeweiligen Abteilungsleiter ein durchaus positives Fazit, lediglich Tischtennisabteilungsleiterin Ulrike Müller musste vom Abstieg der ersten Herrenmannschaft berichten. Dieser sei dem Umstand geschuldet, dass mit Daniel Gerauer ein Spitzenspieler der Mannschaft über lange Zeit verletzungsbedingt pausieren musste. Besser lief, beziehungsweise läuft es bei den Fußballern, die die Tabelle der B-Klasse anführen und auf den Aufstieg hoffen, wie Florian Grassler sagte. Zudem sei es der zweiten Mannschaft gelungen, sich in der C-Klasse auf einem einstelligen Tabellenplatz festzusetzen. Durchaus erfolgreich lief es auch in der Sparte der Stockschützen, die mit einem zweiten Platz beim sehr gut besetzten Turnier in der Partnergemeinde Hohenzell aufhorchen ließen, so Abteilungsleiter Reinhard Wilfling, der sich vor allem auch über den Mitgliederzuwachs von vier Schützen in seiner Abteilung freute. Eine Tendenz, die sich im Verein leider nicht zeige, wie Schatzmeisterin Karin Eichberger erklärte. Erstmals seit vielen Jahren habe es beim Gesamtstand einen Rückgang gegeben. Aktuell sind 724 Mitglieder gelistet, dies sind 33 weniger als noch vor einem Jahr.
Aus finanzieller Sicht, durfte Eichberger allerdings ein sehr positives Fazit ziehen. Dank der hervorragenden Mitarbeit bei den Festen, dem guten Besuch derer und vor allem einer Christbaumversteigerung, bei der sich die Bevölkerung sehr spendenfreudig zeigte, einerseits, und eher geringen Ausgaben andererseits, habe man das Wirtschaftsjahr mit einem Plus von 7274 Euro abschließen können.

Jahreshauptversammlung
Wir laden alle Mitglieder und Freunde des TSV 66 Polling zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 22.04.2018 ein.
Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Mitglieder die Versammlung besuchen würden.

Start neuer Zumba Kurs 11.04.18
Anmeldungen sind ab sofort wieder möglich. Direkt über die Homepage oder direkt bei unserer Kursleiterin Edith Brass.
Wir wünschen Euch wieder viel Spass beim neuen Kurs.

Starkbierfest 17.03.2018
Starkbierfest im Sportheim Wir laden wieder alle Mitglieder und die Bevölkerung von der Gemeinde Polling zum traditionellen Starkbierfest ein.
Beginn 19.00 Uhr Einlass ab 18.00 Uhr

Sportlerball für alle Mitglieder
Bald ist es wieder soweit... Der TSV Polling und der ESV Grünbach lädt zum Sportlerball im Grünbacher Hof ein.
Einlass: 19.30 Uhr Beginn 20.00 Uhr
Tolle Stimmungsband: Suspicious Guys aus Mühldorf heizen dieses Jahr bei unserem Ball den Gästen ein, damit mit Sie wieder toll das Tanzbein schwingen.
Tolle Auftritte!! Die Zumba-Mädels des TSV treten zum ersten Mal vor großen Publikum auf und werden die "Massen" begeistern. Ebenfalls werden die inzwischen legendären "sexy Dickendales" ein nettes Tänzchen vorführen.
Kartenvorverkauf: Optik Drexler in Polling

Neuer Zumba-Kurs ab 10.01.2018
Der TSV 66 Polling bietet für Mitglieder und Nichtmitglieder wieder einen Zumba-Kurs an.
Dieses Fitnessangebot ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz-Fitness- Workout, das Lust und Laune macht und zugleich eine effektive Steigerung der persönlichen Fitness bewirkt. Die Leitung des Kurses liegt in den Händen der ausgebildeten Instruktorin Edith Brass, die für nähere Informationen und zur Anmeldung unter Telefon 01 76/22 34 54 56 erreichbar ist. Anmeldung für den Kurs, der am Mittwoch, 10. Januar 2018, um 19.45 Uhr in der Turnhalle Polling beginnt, ist auch unter www.tsv66 polling.de möglich.
Anmeldung unter: www.tsv66polling.de/Anmeldung-Zumba-10-1-18/

Stockschützen Vereinsmeister gekürt
Saisonabschluss der Stockschützen Mit einer Abschlussfeier im Sportlerheim des TSV 66 Polling beendete die Abteilung der Stockschützen die Sommersaison 2017 und kürten dabei auch die Vereinsmeister des Jahres. Die Vereinsmeisterchaft wurde auch 2017 wieder als Kombinationswertung (Zielschießen/Bandlschießen) ausgetragen. Es nahmen insgesamt vier Damen und 9 Herren teil. Bei den Herren konnte sich mit deutlichem Vorsprung und insgesamt 252 Punkten Alois Reichenberger durchsetzen. Der Sieger der beiden letzten Jahre Reinhard Wilfling belegte dieses Jahr mit 232 Punkten den zweiten Platz, gefolgt von Reinhold Michel mit 228 Punkten. Bei den Damen holte sich die Vorjahressiegerin Hildegard Barber mit einem guten Ergebnis von 230 Punkten wieder den ersten Platz. Auf den weiteren Plätzen folgten ihr Erna Reichenberger (211 Punkte) und Lore Michel mit 180 Punkten.
Bild: Die Sieger und Platzierten der Vereinsmeisterschaft (von links): Reinhard Wilfling, Erna Reichenberger, Alois Reichenberger, Hildegard Barber, Lore Michel, Reinhold Michel
Christbaumversteigerung 25.11.2017
Kommt alle vorbei.. Nur alle 6 !! Jahre findet die Christbaumversteigerung beim TSV Polling statt und die Vorstandschaft würde sehr freuen, wenn möglichst viele Mitglieder zu diesem Event kommen würden und den ein oder anderen Preis steigern würden.
Versteigerer: Wie schon vor 6 Jahren wird unser dritter Vorstand Conny Hanse die Versteigerung wieder mit viel Witz leiten.
Der Erlös der Veranstaltung wird für Jugendbereich verwendet.
Herbstarbeiten bei denStockbahnen
Teamarbeit !!! Die Stockschützen des TSV 66 Polling und des ESV Grünbach haben in gemeinsamer und vorbildlicher Teamarbeit die erforderlichen Pflegearbeiten bei den Stockbahnen vorgenommen. Insbesondere wurden die mittlerweile hoch und dicht gewachsenen Bäume und Sträucher zurückgeschnitten und abtransportiert.
Terminplan für Kinderturnen
Mutter-Kind-Turnen
Kindergartenkinder Turnen
Endlich geht es wieder los.... Wir wünschen allen Kindern und Eltern viel Spass bei Turnen und Bewegen..
Spielbericht unserer Fussball-Herren
Humorvoller Bericht unserer Pollinger Ballakrobaten
+++ERNEUTES UNGLÜCK FÜR POLLING+++ Am Freitag und Sonntag mussten die beiden Pollinger Mannschaften bittere Pleiten hinnehmen. Vor allem der erneute Gegentreffer in der Nachspielzeit beim Spiel der Ersten, offenbart, dass der Fussballgott aktuell kein Pollinger ist. Die Amateure verloren am Freitag 2:3 in Haiming, nach einem starken Comeback der Mannschaft. Die Erste trat am Samstag in Reischach an und unterlag sehr sehr unglücklich mit 1:2. Die zweite “unnötige” Niederlage am Stück. Abendspiel, traumhaftes Fussballwetter, 14 Spieler – eigentlich traumhafte Voraussetzungen für die Pollinger Amateure. Doch das Spiel begann rasant. Mit den ersten Spielzügen wurde klar, dass die Haiminger mit viel Tempo kommen würden. Die Aushilfen aus der Haiminger Ersten (natürlich spielfrei, was sonst?!) sorgten für mächtig Betrieb. Und so dauerte es nur bis zur fünften Minute bis das 1:0 für die Hausherren fiel. Ein schneller Spielzug über außen und eine flache Hereingabe in die Mitte genügten für die schnelle Führung. Ersatztorwart Thera, der für den Urlauber Mittermaier und den Flügellahmen Niedermayer eingesprungen ist, verpasste es unter Umständen aus dem Tor rauszurücken. Doch angesichts der schnellen Angreifer und der vergleichsweise langsamen Abwehr um Fiegl, Lenhart und Grassler, ist ihm kein Vorwurf zu machen. Die Amateure kamen nicht so richtig ins Spiel und waren hauptsächlich damit beschäftigt die Angriffe der Haiminger zu unterbinden. Doch in der 20. Minute war die Mannschaft wieder Chancenlos. Zum Einen, weil der Stürmer noch immer sehr schnell unterwegs war, zum Anderen, weil der Schiedsrichter ein klares Abseits nicht erkannte. Auch er war wohl von der Schnelligkeit beeindruckt und überschätzte sie in dieser Szene instinktiv. Ein böser Fehler, denn so schnell sind nicht mal die Haiminger. Mit dem Abseits-Vorsprung, hatte der Stürmer keine Probleme den Pollinger Schlussmann zu überwinden. Es folgte eine lautstarke Diskussion zwischen Fiegl und dem Schiedsrichter. Die Folge: eine Gelbe Karte für Pollings Libero und die direkte Androhung eines Platzverweises. Fiegls Temperament war den Referee bereits bekannt. Ein deutlich hitzigeres Duell als Merkel vs. Schulz. (Leute, geht wählen!!) Die Pollinger fürchteten bereits eine sehr deutliche Niederlage. Doch mit einer Umstellung – der schnelle Neudecker in die Abwehr – und ein konsequenteres Spiel, kamen die Amateure immer besser in die Partie. Wenige Minuten vor der Halbzeit dann der Anschlusstreffer. Eine Ecke landet in den Füßen von Neumaier. Der bringt den Ball erneut in die Mitte, wo Lenhart den Ball überlegt und mit viel Gefühl – ja wirklich! – volley nimmt. Die Kugel landet mit einer schönen Flugkurve links oben im Winkel. Ein überragendes Tor des Kapitäns. Damit muss Turner mal wieder seine Schuhe schnüren, um in der ewigen Torschützenliste wieder an seinem ehemaligen Partner vorbeizuziehen. Die Halbzeitpause wurde in der Kabine damit verbracht eine neue Aufstellung mit den jeweiligen Spielerwechseln zu finden. Selbst ein Torwart-Wechsel – Unterforsthuber für Thera – wurde in Betracht gezogen, um mit Thera mehr Aggressivität ins Pollinger Mittelfeld zu bekommen. Doch letztendlich fand man eine andere, zufriedenstellende Lösung. Die vielen Umstellungen schadeten der Mannschaft nicht. Im Gegenteil. Die Amateure hatten in der zweiten Hälfte deutlich mehr Zugriff auf das Spiel und profitieren auch davon, dass die Kräfte bei den Hausherren langsam nachgaben. In der 55. Minute ging der eingewechselte Osmani mit dem Ball in den Strafraum und zog am Verteidiger vorbei. Der versuchte an den Ball zu kommen und foulte dabei den Pollinger Stürmer. Elfmeter. Kaum Proteste. Klare Sache. Fiegl schnappt sich das Leder und schiebt lässig, wie es nur ein alter Hund sein kann, zum Ausgleich ein. 2:2. In der Folge eine relativ ausgeglichene Partie. Polling hielt nun sehr gut mit, mit den Hausherren. Doch 10 Minuten vor Schluss der erneute und für Polling sehr bittere Rückstand. Haiming mit einem Angriff und einem abgeblockten Schuss. Gerade als Thera den Ball aufnehmen will, fälscht ihn Arndt sehr unglücklich in die Mitte ab, wo der Haiminger Stürmer freisteht und locker einnetzt. Sehr viel Pech in dieser Situation. Die Amateure kamen nicht mehr entscheidend vor das Tor. und so endete die Partie mit 3:2 für Haiming. Letztendlich ein verdienter Sieg für die Hausherren, die insgesamt deutlich aktiver und größtenteils spielbestimmend waren, doch angesichts des Abseits-Tors, dem starken Comeback der Mannschaft und dem sehr unglücklichen dritten Gegentor eine bittere Pleite. Info am Rande: es war das erste Spiel der Saison, in der Coach Grassler keinem Spieler absagen musste. Absagen musste hingegen Trainer Dienersberger. Er konnte aus beruflichen Gründen die Hirschbachjungs am Samstag in Reischach nicht coachen. Für ihn stand wieder Unterforsthuber an der Seitenlinie. Mit einer makellosen Bilanz von zwei Siegen in zwei Spielen, startete er in die Partie. Und 90 Minuten sah es auch so aus, als könnte der dritte Sieg folgen. Zumindest die spielerische Dominanz hätte das ausgedrückt. Von Anfang an waren die Pollinger klar überlegen. Bereits nach zwei Minuten gab es die ersten Eckbälle für die Rot-Blauen aus Polling. Mit seinem zweiten Eckstoß fand Prametsberger M. den Kopf von Kapitän Donislreiter. Doch der Ball fliegt leider über das Tor. Auch in der Folge machten die Gäste deutlich, dass sie die Niederlage aus der Vorwoche mit einem Sieg korrigieren wollen. Mit schönen Kombinationen kamen sie immer wieder in die Nähe des Reischacher Tors. Die Hausherren ihrerseits mit sehr vielen Fehlpässen und unkontrollierten Aktionen. Keine Gefahr für die Pollinger Defensive um Kienzl, Donislreiter und Rauch. Nach 20 Minuten kommt der Ball über Rauch und Prametsberger M. zu Schneider. Dessen Schuss aus halbrechter Position wird allerdings zur Ecke geklärt. Und die wird wieder gefährlich. Erneut kommt Kopfballungeheuer Donislreiter mit dem Schädel an den Ball. Doch ein Reischacher Abwehrspieler kann knapp vor der Linie noch klären. Zehn Minuten später steckt Prametsberger M. für Neudecker durch, der den Ball direkt in die Mitte querlegt. Doch bevor Prametsberger W. einschieben kann, klärt wieder ein Abwehrmann. In der 34. Minute der erste richtige Angriff der Reischacher. Und prompt das 1:0! Ein Reischacher Stürmer überläuft die Pollinger Abwehr. Libero Kienzl drängt ihn nach außen und stört mit einer Grätsche, auch Torwart Niedermayer rückt aus dem Tor. Doch der Schuss klatscht aus spitzem Winkel am Pfosten, von wo er in den Füßen seines Mitspielers landet. Der schiebt unbedrängt ins leere Tor ein. Bittere Pille. Bereits vier Minuten später hätte der Pollinger Ausgleich fallen müssen. Nach einem Gewusel im Reischacher Strafraum – die Pollinger Stürmer setzten konsequent nach und setzen die Abwehr unter Druck – landet der Ball bei Schneider. Doch sein Schuss landet über dem Balken. Eine hundertprozentige Chance. In der Halbzeit versuchte Unterforsthuber das Vertrauen in die eigenen Stärken zu kräftigen. Die Dominanz und die spielerischen Fähigkeiten sprachen für die Gäste vom Hirschbach. Lediglich das Ergebnis stimmte noch nicht. Kurz nach Wiederanpfiff die nächste Chance auf den Ausgleich. Wimmer legt für Schneider auf, dessen Schuss aber erneut geklärt wird. In der 48. Minute der zweite Reischacher Torschuss. Doch Torwart Niedermayer hält den Schuss aus 20 Metern sicher fest. Mit dem Gesicht! Nach kurzer Behandlungspause ging es weiter. In der 55. Spielminute endlich der mehr als verdiente Ausgleich. Merschank schickt mit sehr viel Übersicht den mitgelaufenen Wimmer zur Grundlinie. Der findet mit einer flachen und scharfen Hereingabe den eingewechselten Thurnhuber, der routiniert ausgleicht. Polling weiterhin dominant. In der 71. Minute hätte es dann die Führung geben müssen. Nach klasse Kombination, kommt einmal jeder Offensivspieler zum Abschluss. Doch jeder Schuss wird von den Verteidigern abgeblockt, bis ein Pollinger Stürmer im Abseits steht. 20 Minuten vor Schluss kommt der dritte Ball auf das Pollinger Tor. Doch Niedermayer hat mit dem Freistoß keine größeren Probleme. Im Nachfassen hat er den Ball sicher. Keine Gefahr. Fünf Minuten später die nächste Großchance für Schneider. Doch sein Schuss geht rechts am Kasten vorbei. Kurz vor Schluss dann fast die Erlösung. Wieder kommt Donislreiter nach einem Freistoß von Wimmer, mit dem Kopf an den Ball. Der Torhüter streckt sich und kommt mit den Fingerspitzen gerade noch hin und verhindert den Einschlag. Doch bei dem nächsten Angriff entscheidet der Schiedsrichter auf Strafstoß. Das muss es doch sein. Doch wie heißt es so schön? “Haste Scheisse am Fuß, haste Scheisse am Fuß.” Schneider schnappt sich den Ball und setzt den Elfer an den Pfosten. Beim nächsten wütenden Angriff bleibt ein Pollinger Spieler am Boden liegen. Sowohl Polling aus auch anschließend der Reischacher Torwart spielen weiter. Beim folgenden Konter rutscht Donislreiter weg und der Stürmer kann alleine auf Niedermayer zulaufen. Mit dem vierten Ball auf das Pollinger Gehäuse erzielt der Stürmer den 2:1-Siegtreffer. In der 92. Spielminute. Bitterer gehts nicht. Zum zweiten Mal in Folge verlieren die Jungs vom Hirschbach ein Spiel in der Nachspielzeit absolut unnötig. Es bleibt nur festzustellen, dass auch ein Spiel auf ein Tor, manchmal in einer Niederlage enden kann. Kack-Aktion des Tages: Nach Abpfiff läuft ein Betreuer der Reischacher über den Platz, um den am Boden zerstörten Pollingern ein “selber schuld!” mit auf den Weg zu geben. Ganz schlechter Stil. Nächste Woche hat die Erste spielfrei. Die Jungs haben nun zwei Wochen Zeit, dafür zu arbeiten, dass das glück wieder zurückkommt. Jede Pechsträhne endet einmal. Kopf hoch und nach vorne schauen. Die Amateure reisen am Samstag nach Ampfing, um gegen die SG Zangberg II / Ampfing III anzutreten. #MeinVerein #aufstehen #weitermachen #dankefussballgott #GeileBudeLeni ^GS
Originalbericht von unserer Facebook Seite "TSV 66 Polling" Werde Fan....
Ferienprogramm beim TSV Polling
Anmeldungen ab sofort möglich Auch der Sportverein gestaltet das Pollinger Ferienprogramm aktiv mit und lädt Kinder ab dem Alter von 8 bis 14 Jahre zum Grillen am Lagerfeuer und anschl. Nachtwanderung recht herzlich ein.
Details: Entnehmt Ihr bitte im beigefügten Flyer.
Wir wünschen Euch viel Spaß und noch schöne Ferien.
Griechische Nacht und VG-Fussballturnier
Auch heuer findet wieder die schon Tradition gewordene Griechische Nacht am 01.07 in der Pollinger Sportarena bis spät in die Nacht statt. Sicherlich das jährliche Highlight wenn es um Pollinger Festitiväten geht. ab 17.00 Uhr laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein, einen Kinderspielparkour gibt es auch in diesem Jahr. Selbstverständlich findet zeitgleich das VG-Fussballturnier statt, indem die Jungs und Mädels um den begehrten Wanderpokal kämpfen. Am Abend ist natürlich auch wieder Barbetrieb, für die ganz Durschtigen. Am Freitag findet bereits das Internat. AH-Turnier mit vielen namhaften AH-Teams statt, auch hier ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen, um neben guten Spielen, sich Gegrilltes zu gönnen und heimische Biere zu genießen. Natürlich auch hier mit Barbetrieb

VG Fussballturnier 01.07.2017
Anmeldung Der TSV 66 Polling veranstaltet dieses Jahr wieder, im Vorfeld der Griechischen Nacht, das traditionelle Kleinfeldturnier für Vereine, Stammtische, Betriebe und sonstige Vereinigungen der Verwaltungsgemeinschaft Polling/Oberneukirchen. Gesucht werden wieder 8-10 Mannschaften. Die Teilnehmer werden nach Eingang der Meldungen berücksichtigt. Regeln: Maximal Fünf aktive Spieler pro Team (1. oder 2. Mannschaft) 5 Feldspieler + 1 Torwart Spieldauer: 1 x 10 Minuten Spieltag: Samstag, 01.07.2015 Begrüßung: 17:00 Uhr Start: 17:30 Uhr Siegerehrung: während der Griechischen Nacht Unkosten: 25 € pro Mannschaft (Startgebühr) (+ 25€ für Trikots, falls erforderlich) Rückfragen und Anmeldung: Unter diesem Post oder bei Grassler Sepp Tel. 0172-6065653 florian.grassler@freenet.de Wir würden uns sehr freuen, wenn aus allen Ortsteilen der Verwaltungsgemeinschaft Mannschaften teilnehmen würden. Wir wünschen viel Spaß und sportlichen Erfolg! Alle Vereine – egal ob Tischtennis, Feuerwehr oder Pole-Dance – sind herzlich eingeladen an diesem Gaudi-Turnier teilzunehmen! PS: Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Tag des Mädchenfussballs
Start zu einer Fussballkarriere ? Wir laden alle fussballinteressierten Mädchen zum Tag des Mädchenfussball am 02.07.17 ein. Der TSV Polling und der FC Mühldorf haben seit Jahren eine sehr erfolgreiche Spielgemeinschaft und wollen den Mädchen- und Damenfussball weiter ausbauen.
Treffpunkt: Sportplatz an der TSV Turnhalle in Mühldorf
Kein Scheu !!! An diesem Tag könnt Ihr unverbindlich reinschnuppern, ob Euch Fussball als Mannschaftssport Spaß macht. Kommt vorbei. Alles wichtige entnehmt dem beigefügten Schreiben.
Wir freuen uns auf DICH!!

Kinderturnen macht Sommerpause
Geht es im Sommer weiter ? Jetzt gehen wir alle mal in die wohlverdiente Sommerpause und genießen die schönen Tage...
Übungsleiter gesucht!! ABER die Weiterführung des so geliebten Kinderturnen ist akut gefährdet, weil uns noch Übungsleiter, auch gerne Mamas oder Papas fehlen, damit es nach dem Sommer weitergehen kann...
Gib Dir einen Ruck!! Die bist ein Papa oder Mama und möchtest dein Kind fördern und unterstützen, dann gib Dir den Ruck und unterstütze das Kinderturnen Team.
Melde dich!! Bitte rufe die Jenkel Michaela selbst an, werde aktiv, denn die Kinder haben es verdient....
AH-Ausflug nach Schärding-voller Erfolg
27.05.2017 Mehr als 10 Jahre fand nun schon kein AH-Ausflug mehr statt, aber am Samstag war es mal wieder so weit. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich 47 Teilnehmer (32 Erwachsene und 15 Kinder/Jugendliche) mit dem Bus auf den Weg nach Schärding. Hier wurde auf ein Boot umgestiegen und wir ließen uns die österreichische Braukunst erklären. Im Anschluss fuhren wir mit dem Boot zur Staustufe nach Passau und wieder zurück. Während der Bootsfahrt gab es reichlich Hausmannskost (Schweine- und Surbraten, Blut- und Leberwurst, Sauerkraut, Kartoffel und Semmelknödel). Wer hier nicht satt wurde, war selber schuld. Nach gut zwei Stunden legten wir wieder in Schärding an und der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Die einen schauten sich Schärding an, die anderen suchten das nächstgelegene Kaffee bzw. Lokal. Jeder nach seinem Geschmack. Um 16.00 h führen wir wieder zurück, so dass wir um 17.30 h zuhause waren. Es war ein rundum gelungener AH-Ausflug, den wir das nächste Jahr auf alle Fälle wieder machen sollten
Danke An dieser Stelle danken wir auch dem Organisator Stefan Sack für seine Bemühungen. An ihm ist wohl ein Reiseleiter verloren gegangen.
weiteres Fotos findet ihr in den nächsten Tagen direkt unter AH Polling

Entwicklungen des Vereins mitgetragen
Jahreshauptversammlung 2017: Änderungen im Vorstand gab es bei der Jahreshauptversammlung des TSV 66 Polling. Martin Hermann und Stephan Lang ziehen sich aus der Vorstandschaft zurück. Das Amt des Ersten Vorstands bleibt vorerst vakant.
Zwei verdiente Vereinsfunktionäre ziehen sich aus der ersten Reihe zurück, werden dem TSV 66 Polling aber weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen – eine Entscheidung, die auf der Jahreshauptversammlung des Vereins bekannt gegeben wurde und schon seit längerem im Raum stand. Martin Herrmann als Erster Vorstand und Stephan Lang als sein Stellvertreter haben mehr als 20 Jahre lang in verschiedenen Funktionen ehrenamtlich für den TSV Polling gearbeitet und dabei die Entwicklung des Vereins entscheidend mitgetragen. Eine Entwicklung, die der Ehrenvorsitzende des Vereins, Anton Jobst, zum Schluss der Versammlung ausdrücklich würdigte und den beiden insbesondere für ihr Engagement zum 50-jährigen Jubiläum seinen Dank aussprach: „Was ihr da geleistet habt, war phänomenal.“
Dank Ein Dank, dem sich auch Zweiter Bürgermeister Andreas Maierhofer anschloss und in seinem Grußwort fortfuhr: „Den Dank, den Ihr an die Gemeinde gerichtet habt, gebe ich gerne zurück. Was Ihr und der Verein das ganze Jahr über leistet, könnte von der Gemeinde nie erbracht werden. Also steht es uns noch mehr zu, Danke zu sagen.“ Maierhofer leitete die anschließenden Neuwahlen, in deren Vorfeld sich die Vorstandschaft sehr intensiv mit der Nachfolgeregelung auseinandergesetzt hatte und zum Teil auch mit Erfolg neue Kandidaten für das Amt des Zweiten Vorstands und des Schriftführers gewinnen konnte. Für diese Positionen wurden Andreas Selmaier und Christiane Hochreiter von der Versammlung gewählt. Das Amt des Ersten Vorstands bleibt vakant, beeinflusst die Handlungsfähigkeit des Vereins jedoch nicht, da die Stellvertreter gleichberechtigt sind.
Neuwahlen bei der JHV In den weiteren Funktionen wurden Conny Hanse als Dritter Vorstand, Karin Eichberger, die in ihrem Bericht über das Wirtschaftsjahr 2016 einen Gewinn von 4686 Euro vermeldete, als Kassier, Martin Gallhauser als Zweiter Kassier und Tanja Müller als Jugendleiterin bestätigt. Als Beisitzer fungieren künftig Karl-Heinz Neumeier, Stefan Gillhuber, Anneliese Resch, Tobias Gillhuber, Stephan Lang und Martin Herrmann. Neuer Fähnrich ist Stephan Lang. Kassenprüfer sind weiterhin Martin Matzinger und Josef Bommer. Ebenfalls bestätigt wurden die Spartenleiter der zwölf Abteilungen des Vereins, die in ihren Berichten einen Überblick über das sportliche und gesellschaftliche Geschehen gaben.
sportliche Erfolge Aus sportlicher Sicht war dabei sicherlich der Erfolg der Tischtennisabteilung am höchsten einzustufen. Hier hat die erste Mannschaft der Herren den Aufstieg in die zweite Bezirksliga geschafft. Mit Michaela Jenkel und Jürgen Kuznik werden sich die Leiterin des Kinderturnens und der Leiter der Jugendabteilung Fußball nach Ablauf der Saison zurückziehen, weshalb auch hier Nachfolger gesucht werden.
Rückblick Der scheidende Vorstand Martin Herrmann ließ in seinem Rückblick noch einmal das ereignisreiche Jahr 2016 Revue passieren, allem voran die Feierlichkeiten zum Jubiläum, die als großer Erfolg in die Vereinsgeschichte eingehen werden, sagte Herrmann. Eine eindrucksvolle Zahl hatte er: 84 ehrenamtlich tätige Mitglieder haben im Jahr 2016 über 16 000 Stunden für den Verein und damit das Gemeinwohl geleistet
Bericht vom OVB - Robert Wagner
757 Mitglieder zählt der TSV 66 Polling.
757 Mitglieder Das entspricht einem Plus von drei Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr. Dass bei dieser Anzahl auch einige dabei sind, die dem Verein schon seit vielen Jahren und Jahrzehnten die Treue halten, wurde bei den Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung deutlich.
Ehrungen Es gab elf Mitglieder, die in diesem Jahr ihr 25. und 40. Vereinsjubiläum begehen. Mit Hildegard und Anton Barber (25 Jahre), Richard Egger (40 Jahre) und Hans Schmidbauer (40 Jahre), waren vier Jubilare der Einladung gefolgt und wurden von Vorstand Martin Herrmann und seinem Stellvertreter Stephan Lang mit einer Urkunde und der Verdienstnadel des TSV 66 Polling geehrt. Zudem durften sich drei Funktionäre über eine Auszeichnung durch den Bayêrischen Landessportverband freuen. Josef Bommer und Herbert Selmaier erhielten für ihr Engagement die Verdienstnadel des BLSV in Silber und Ulrike Müller die Verdienstnadel in Silber mit Gold. Der vierte im Bunde, Günther Gerauer, konnte an der Ehrung nicht persönlich teilnehmen. Er gilt als der Vater des Tischtenniserfolges in Polling und ist seit 27 Jahren als Jugendtrainer aktiv. Ihm wird zu einem späteren Zeitpunkt die Verdienstnadel in Gold überreicht.

Jahreshauptversammlung TSV Polling
Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde des TSV Polling, wir laden Sie recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 23.04.2017 um 19.00 Uhr recht herzlich ein.
Tagesordnungspunkte Diese können Sie auf dem beigefügten Bild entnehmen.

Starkbierfest in Polling
Es ist kein Aprilscherz und dennoch werden die Lachmuskeln aufs Äußerste strapaziert: am Samstag, 01. April, steigt in Polling das weit über die Gemeindegrenzen hinaus beliebte Starkbierfest.
Barnabas Karl-Heinz Neumeier Mittendrin als Hauptakteur des Abends Karl-Heinz Neumeier als Bruder Barnabas, der exakt vor 20 Jahren erstmals als Starkbierprediger auftrat und seither in diesem Genre eine Fertigkeit entwickelt hat, die einen Vergleich mit den sogenannten Großen seiner Art nicht zu scheuen braucht. Auch 2017 wird er von der großen Welt- über die nationale bis hin zur regionalen Politik wieder einmal alles auf die Schippe nehmen, was ihm im Laufe des Jahres vor seine rhetorische Flinte kam, beziehungsweise ihm auch zugetragen wurde.
Rahmenprogramm Im Rahmenprogramm sorgt der ausrichtende Verein TSV 66 Polling mit einem weiteren der beliebten Schätzspiele für zusätzliche Spannung und Unterhaltung.
Verkostung Die Bewirtung liegt einmal mehr in den bewährten Händen von Wirt Hubsi Pirchner und seinem Team, der mit deftigen Brotzeiten und Schmankerln für die richtige Grundlage der süffigen Fastenbiere der Brauereien Erharting und Unertl sorgen wird
Keine Reservierung! Es werden mit Ausnahme des Tisches für die Gäste aus der Partnergemeinde Hohenzell keine Reservierungen vorgenommen.
Beginn ist um 19:30 Uhr Einlaß ab 18:30 Uhr Bericht OVB (wag)

Unsere Turnkinder suchen DICH!!
Nach nunmehr über 10 Jahren möchte ich das Kinderturnen in neue Hände übergeben und suche daher dringend mehrere Nachfolger, da uns auch einige Trainer verlassen werden. Nach dem Motto "Spaß an der Bewegung" üben wir spielerisch die Grundlagen, die für später beginnende Sportarten notwendig sind. Deshalb müssen die Trainer nicht zwingend aus dem Turnbereich kommen
Wann: Montag (nur alle 2 bzw. Wochen) entweder 15:30 Uhr - 16:30 Uhr Eltern-Kind Turnen oder 16:30 Uhr - 17:30 Uhr Kindergartenkinder oder 17:30 Uhr - 18:30 Uhr Schulkinder
Wir turnen von September bis Pfingsten (nicht in den Ferien). Bitte melde Dich so schnell wie möglich bei Michaela Jenkel (08633/6333) Wenn sich niemand findet, kann ab dem kommenden Schuljahr kein Kinderturnen mehr stattfinden. Unsere Kinder haben es verdient, dass das Kinderturnen weitergeht!!
TT steigt in die 2. Bezirksliga auf :)
Die 1. Mannschaft der Tischtennis-Herren des TSV 66 Polling machte letzten Freitag durch einen 9:1-Sieg gegen den SV Gendorf Burgkirchen den Aufstieg in die 2. Bezirksliga perfekt! Der SV Gendorf Burgkirchen trat leider etwas ersatzgeschwächt an, so dass die „Werkself“ die befürchtete Gegenwehr nicht leisten konnte. So endete das Spiel bereits nach zwei Stunden mit einem Satzverhältnis von 29:11. Die Mannschaft bestehend aus Michael Merx, Daniel Gerauer, Sebastian Gerauer, Sebastian Hammer, Daniel Lenhart und Thomas Walter steht damit schon ein paar Spieltage vor dem Saisonende als Meister fest. Diese Meisterschaft ist der größte Erfolg in der beinahe 40-jährigen Geschichte der Tischtennisabteilung. Noch nie zuvor konnte eine Pollinger Mannschaft in diese Klasse aufsteigen. Dementsprechend groß war die Freude in der Pollinger Turnhalle, auch bei den vielen Fans. Mit dabei waren unter anderem 1. Vereinsvorstand Martin Hermann, Abteilungsleiterin Uli Müller, Abteilungsurgestein Hermann Kronburger, Pressechef Robert Wagner und natürlich Trainer Günther Gerauer, der Vater des ganzen Erfolgs! Günther Gerauer trainiert den Kern der 1. Mannschaft bereits seit 25 Jahren mit riesigem Engagement. Dem sportlichen Erfolg folgte eine Aufstiegsfeier, die allen Beteiligten bestens in Erinnerung bleiben wird!
Seismische Untersuchungen Sportplatz
Ab dem 28.02.2017 werden am Rande unserer Sportplätze seismische Messungen für die nächsten vier Wochen gemacht.
Sie behindern nicht den Sportbetrieb und sind auch nicht gesundheitsgefährdend.
Bitte an die Trainer! Falls in den nächsten vier Wochen Spiele auf den Plätzen sind, bitte die Kinder und Jugendliche informieren, dass sie die Gerätschaften nicht berühren sollen, damit keine Schäden daran entstehen.

Historischer Aufstieg ????
Daumen drücken Am 10.03.2017 spielt unsere 1. TT-Herrenmannschaft das entscheidende Match gegen SV Gendorf-Burgkirchen um den Aufstieg in die 2. Bezirksliga Inn und würde bereits 3. Spieltage vor dem Saisonende den Aufstieg schaffen.
Beginn: 20:00 Uhr Wir würden uns freuen, wenn sich viele Fans in der Halle versammeln und den TT-Cracks zuschauen...
Die Vorstandschaft drückt unseren Tischtennislern alles Gute !!!! Haut rein Jungs!!!

Blutspendeaktion des TSV 66 Polling
Wann kann ich spenden? Am Freitag, den 10.03.2017 findet im Sportheim in Polling von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr die Blutspendeaktion des TSV 66 Polling statt.
Dazu kommt der mobile Blutspendetruck des Roten Kreuzes.
Aufruf an alle!! Der TSV 66 Polling bittet alle Mitglieder, Freunde, Gönner und die gesamte Bevölkerung sich an dieser Aktion zu beteiligen.
Durch unsere Blutspende helfen wir Leben zu retten !
Unterstützung der Jugendarbeit Jeder Spender, der auf das Geschenk des Roten Kreuzes verzichtet, unterstützt damit auch noch zusätzlich die Jugendarbeit des TSV Polling.
„Sexy Dickendales“ als Elitetruppe
Und wieder einmal hat sich gezeigt, dass sich der Sportler- und Eisschützenball, den die beiden Vereine TSV 66 Polling und ESV Grünbach nun schon seit vielen Jahren gemeinsam veranstalten, nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Waren es bei der Eröffnung durch Grünbachs Zweiten Vorstand Florian Bommer und Pollings Erstem Vorstand Martin Herrmann doch noch einige freie Plätze im Saal des Grünbacher Hofs, so waren diese eine Stunde später absolute Mangelware. Mit der Band „Baeck in Town“ war zudem eine musikalische Formation am Werk, die sichtlich den Geschmack der Gäste traf und die schon mit den ersten Titeln für eine volle Tanzfläche sorgte. Für den ersten Showteil wurden die Spotlights aus Töging verpflichtet, die mit ihrem Programm das Publikum begeisterten. Der Höhepunkt des Abends war dann aber dennoch der schon mit Spannung erwartete Auftritt der „Sexy Dickendales“, die heuer ihr 20-jähriges Jubiläum feierten und dafür mit ihren Trainerinnen Annelies Resch und Kerstin Merx ein ganz besonderes Programm einstudiert hatten – angekündigt von Annelies Resch als Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, die die Formation als Elitetruppe der Bundeswehr vorstellte, kommandiert von ihrer Tochter Kerstin. Eine Darbietung voller Dynamik, sportlicher Leistung, Kreativität und Komik, die ganz deutlich die Handschrift des Trainerinnen-Duos trug und die schlussendlich vom Publikum mit „Standing Ovations“ gefeiert wurde. wag
Zumba startet wieder am 11.01.17
Zumba Kurs fängt wieder am 11.01.2017 an.
Anmeldung: Baldmöglichst!! Es sind bereits 18 Anmeldungen vorhanden.
Kinderturnen macht Winterpause
Frohe Weihnachten wünscht das Kinderturnen Team!!!

Vereinsmeister gekürt
Saisonabschluß der Stockschützen des TSV Polling - Mit einer Abschlussfeier beendeten die Stockschützen des TSV 66 Polling die Sommersaison 2016 und kürten dabei auch die Vereinsmeister des Jahres. Die Vereinsmeisterschaft wurde heuer erstmals als Kombinationswertung (Zielschießen / Bandlschießen) ausgetragen. Es nahmen dabei insgesamt 11 Herren und 4 Damen teil. Bei den Herren setzte sich wie im letzten Jahr, der als Abteilungsleiter fungierende Reinhard Wilfling (246 Punkte) mit deutlichem Vorsprung durch. Den zweiten Platz belegte Hans Bauer mit 231 Punkten, gefolgt von Reinhold Michel mit 224 Punkten. Bei den Damen holte sich mit weitem Abstand Hildegard Barber mit insgesamt 219 Punkten den ersten Platz. Auf den weiteren Plätzen folgten Erna Reichenberger mit 189 Punkten und nur ganz knapp dahinter, Lore Michel mit 188 Punkten.
Personen auf dem Bild Die Sieger und Platzierten der Vereinsmeisterschaft (von links): Hildegard Barber, Reinhard Wilfling, Lore Michel, Reinhold Michel, Erna Reichenberger, Hans Bauer.

ABSAGE: Blutspenden findet nicht statt
Termin Abgesagt Das Blutspendemobil hat doch einen größeren Schaden und fällt bis Ende des Jahres komplett aus. Sprich unser Termin am kommenden Freitag findet nicht statt.
Termin freihalten Am Freitag, 04.11.2016 von 15 bis 20 Uhr findet wieder die Blutspendenaktion des BRK in Zusammenarbeit mit dem TSV 66 Polling im Sportheim statt.
Soziales Engagement Jeder ist dazu herzlich eingeladen mit seiner Blutspende Leben zu retten. Im Sommer hatte das BRK massive Probleme, genügend Blutreserven zur Verfügung zu stellen. Kaum vorzustellen, dass Menschen sterben müssen, weil kein Blut da ist !!
zusätzliche Unterstützung Jeder Blutspender kann auf das Geschenk verzichten und unterstützt dadurch die Fußball- Jugendabteilung. Jeder Blutspender kann auf das Geschenk verzichten und unterstützt dadurch die Fußball- Jugendabteilung.
Abstimmen und gewinnen
Bitte denkt bei Eurem nächsten Einkauf bei Globus dran, eine Stimme für den TSV abzugeben!!
Jeder Taler zählt...

Nachfeier 50 Jahre Feier
Lieber Helfer... Am 12.-14.08.2016 feierte der TSV Polling sein 50-jähriges Jubiläum im Rahmen des Pollinger Volksfestes. Dieses Fest war wahrlich ein Genuß und ein Beweis des guten Miteinander beim TSV 66 Polling. Ohne Euer aktives Mitwirken und Eure Hilfe wäre dieses Fest nicht so wunderbar gewesen. Für Eure Energie und Euren Tatendrang möchten wir Danke sagen und dies im Rahmen einer Nachfeier gebührend feiern.
Wann: Wir werden am Freitag, den 14.10.2016 im Sportheim Polling Feiern. Beginn ist 19.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt.
Wir freuen uns auf dein Kommen! Die Vorstandschaft des TSV 66 Polling

Stockschützen gewinnen Turnier
Klasse Mannschaftsleistung Stockschützen des TSV 66 Polling haben beim Turnier in Hörbering am Samstag, den 10. September 2016 den 1. Platz belegt
Herzlichen Glückwunsch

Stabil und Mobil - Kurs startet am 28.09
Stabil und Mobil Ziel unserer Präventionsgruppe ist, ein komplettes Übungsprogramm weiterzugeben, wodurch sowohl Stabilität als auch Mobilität verbessert wird.
Sie üben mit kleineren Hilfsmitteln, wie Kurzhantel oder Theraband, aber auch mit Gegenständen aus Ihrem Alltag. Bewegungsübungen, Dehnungen und Kräftigungen werden Ihnen nähergebracht und durch Wiederholung gefestigt.
12 Übungsstunden Nach diesem 12 Einheiten umfassenden Kurs sind Sie in der Lage die Übungen selbstständig durchzuführen. Die gesundheitliche Eigenkompetenz wird gestärkt. Durch die Optimierung von Stabilität und Mobilität werden Ihre körperlichen Grenzen erweitert. Überlastungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen reduzieren sich. Ihre Lebensqualität steigt!
sonstiges Infos: Finden sie auf dem beigefügten Flyer und Anmeldungen sind über die Homepage möglich oder direkt bei der Pysiotherapie Praxis Ortmann-Samar-Jenkel

Neuer Zumba Kurs ab 28.09.16
Anmeldungen sind ab sofort wieder möglich. Am besten über die Homepage.
Auch dieses Mal haben wir wieder eine begrenzte Teilnehmerzahl. Also rasch anmelden.

Kinderturnen geht wieder los...
Kinderturnen geht wieder los !!!!! Am Montag, den 19.09.2016 zu den bekannten Zeiten: 15.30 – 16.30 Uhr Eltern-Kind-Turnen 16.30 – 17.30 Uhr Kindergartenkinder-Turnen (ab 4 Jahre) 17.30 – 18.30 Uhr Schulkinderturnen
Wir freuen uns auf Euch ! Euer Turnteam
Nähere Infos bei Michaela Jenkel Tel. 08633/6333

Arbeitseinteilung Jubiläum ist online
Hallo liebe fleissige Helfer für unser Jubiläumsfest. Wir haben unter der Rubrik "Jubiläumsvolksfest" -> Mein Engagement eure "Dienste" eingestellt, damit Ihr immer wieder nachschauen könnt, wann ihr dran seid.
Vergelts´s Gott für Ihre Hilfe und wir werden ein sehr schönes Jubiläum feiern können.
Bierprobe war am 26.07.2016
Habt Ihr schon die Neuigkeiten vom Volksfest auf der Homepage gesehen ?
Infos rund um das Volksfest findet Ihr unter dem Menüpunkt: Jubiläumsvolksfest 2016
Festprogramm wird verteilt
Das Festprogramm (mit 90 Seiten) ist frisch von der Druckerei gekommen und wird in den nächsten 10 Tage an die Pollinger Gemeindehaushalte verteilt. Wir möchten uns bei allen Firmen recht herzlich bedanken, die uns mit einer Werbeanzeige unterstützt haben, diese wären Raiffeisenbank Tüßlling-Unterneukirchen eG, Sportgaststätte Polling, Elektro Sieghart - Flossing, Allianz Ring & Hartan GbR - Mühldorf, Kfz Rieger - Mühldorf, Hinmüller Reisen - Flossing, Finum. Finanzhaus Willi B. Stepputtis - Neuötting, AWR Fassadenbau - Teising, Praxis für Naturheilkunde & Ernährung Edda Wimpersinger - Mühldorf, Geschenkewerkstatt Oberflossing, Pollinger Betonstahlbiegerei, Fahrschule Max Wurm - Polling, Tüssling, Minigolf Hammer, FN Automobile - Moos, Claudias Allerlei - Tüssling, Elektro Schiller - Flossing, Josef Bauer Fuhrunternehmen - Polling, Sparkasse Altötting-Mühldorf, Elektro-Datentechnik Kufner und Groß - Polling, Schreinerei Wolfgang Ortmaier - Polling, VR-meine Raiffeisenbank eG Altötting-Mühldorf, KfZ Schwarzenböck - Flossing, Harmonie-Haus Polling, Urklangtherapie Rudolf G. Wimmer - Polling, Kristall Salz Oase - Polling, Heizung-Sanitär Christian Aigner - Teising, Brauerei Erharting, Getränke Liebhart - Annabrunn, Bäckerei Schönstetter - Unterneukirchen, Lasner Getränkemarkt - Polling, Mühldorf, Metzgerei Korn - Neumarkt St. Veit, Industrietore Albert Haindl - Kastl, Spezialhandel Mollner - Moos bei Polling, Spenglerei Horst Stelzl - Polling, Erdbeeren Strasser - Weiding, Transporte Mittermaier - Polling, Feuerwehrtecknik Mittermaier - Polling, Autosattlerei Andreas Wimmer - Oberflossing, Alete - Weiding, FiNUM.Private Finance Martin Herrmann - Mühldorf, Matratzen Wimmer - Oberflossing, Generali-Versicherung Stephan Englmaier - Mühldorf, Sägewerk Baumgartner - Monham, Ehringer Hof - Ehring, Autoteile Martin Enders - Tüssling, Zimmerei Franz Mayr - Polling, Sparda-Bank Mühldorf, Optik Drexler - Polling, Friseursalon Heissler - Polling, Angusfleisch Eichberger - Monham, Landtechnik Wimmer - Oberflossing, Grünbacher Hof - Grünbach, Drexler Bau - Polling, Hausverwaltung Schleibinger - Polling, Sozialstation Wimmer - Polling, Heizöl Ernst - Tüssling, Nissan Autohaus Kaiser - Weiding, Architekturbüro Josef Maier - Polling, Physiotherapiezentrum Mühldorf Ortmann - Samar - Jenkel, Sicherheitsdienst Mühlberger - Polling, Naturstein Kosak & Fürfanger - Oberflossing, Kunstschmiede A. Nicklbauer - Polling, www.dartshop1.de, easyfresh Medien - Erding, Kerstins Blumenwerkstatt - Tüssling, Bäckerei E. Bauer - Oberflossing, Schreinerei Mooshuber - Oberflossing, Thaler Hoflader - Polling, Paintball Polling, Holzbau Heinz Reindl - Polling, Obergröbner - Druck - Töging.

Spende zum Jubiläum
Sparda-Bank Mühldorf Die Sparda-Bank Mühldorf hat anläßlich des 50-jährigen Jubiläums uns eine Spende in Höhe von 3.000 €uro überreicht.
Herzliches Vergelt´s Gott Der Geschäftstellenleiter Thomas Pawelka überreichte den Scheck dem 1. Vorstand Martin Herrmann und dem A-Jugend Martin Matzinger in den Geschäftsräumen der Sparda-Bank Mühldorf

Spende zum Jubiläum
Spende Steuerkanzlei Baierlein & Partner Bericht vom OVB Mühldorf: „Wir wollen die Vereine in unserer Region unterstützen und damit vor allem die Jugendarbeit in den Sportvereinen, beziehungsweise, im Fall von Bonfaremo, das soziale Engagement entsprechend würdigen“, sagte Wolfgang Baierlein von der gleichnamigen Steuerkanzlei Baierlein & Partner, bei der Scheckübergabe an die Vertreter des FC Mühldorf, des SV Oberbergkirchen und des TSV 66 Polling. Ersterer besteht in diesem Jahr seit zehn Jahren, Oberbergkirchen darf vom 15. bis 18. Juli sein 50. Jubiläum und der TSV 66 Polling vom 12. bis 14. August ebenfalls sein 50-jähriges Bestehen feiern. Alle drei erhielten einen Scheck über € 500,00. Die Hilfsorganisation Bonfaremo ist das jüngste Geburtstagskind im Bunde und besteht seit fünf Jahren. Sie unterstützt mit ihrer Arbeit Projekte in Tansania und erhielt dafür eine Spende von € 300,00. Unser Bild zeigt (von links) SVO Vorstand Anton Weichselgartner, Wolfgang Baierlein, Alexandra Seisenberger von der Geschäftsstelle des FC Mühldorf, TSV Vorstand Martin Herrmann und Stephan Kretzschmar von der Steuerkanzlei. (wag)
Vergelt´s Gott Recht herzlichen Dank sagen wir Wolfgang Baierlein und Stephan Kretzschmar von der Steuerkanzlei Baierlein & Partner aus Mühldorf und bedanken uns für die super Zusammenarbeit.

Spende für den TSV 66 Polling
Polling – Mit einer großen Spende wurde der TSV 66 Polling anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums von der Raiffeisen-Volksbank Tüßling-Unterneukirchen, die auch in Polling eine Zweigstelle unterhält, bedacht. Raiffeisen Vorstand Rene Stadler (links) war zur Jahreshauptversammlung gekommen, um an den TSV-Vorsitzenden Martin Herrmann einen symbolischen Scheck in Höhe von 5000 Euro zu übergeben und darüber hinaus ein „Premium-Sponsoring“ von 250 Euro pro Jahr für die Fußballabteilung bekannt zu geben. Die Intention für diese Spende entspringe auch dem Leitbild des Vereins, sagte René Stadler: „Mit eurem Engagement, für das Gemeinwohl der Bürger einzutreten, und dem Bestreben, gemeinsam mehr zu erreichen, entsprecht ihr sehr stark dem Genossenschaftsgedanken, und aus diesem Grund unterstützt unsere Bank auch gerne diesen Verein.“ wag
Anmeldung zur Ortsmeisterschaft
Regeln Folgende Regeln werden für die OM 2016 in Anlehnung an letztes Jahr festgelegt: • Jeder Schütze wählt vor Beginn des Turniers beim Einschießen eine Platte, mit der er anschließend das ganze Turnier bestreitet. Einzig Damen und Senioren ab 70 dürfen eine weitere Platte verwenden. Bei Defekt einer Platte darf diese ausgetauscht werden. • Die erlaubte Shore-Härte einer Platte wird auf 50 festgelegt, d.h. es darf maximal die dunkelblaue Platte verwendet werden. • Teilnehmen können, wie bisher auch, sämtliche Vereine, Stammtische, Firmen und Bürger der Gemeinde Polling, wobei pro Mannschaft nur zwei aktive Schützen zugelassen sind. Senioren ab 70, Damen und Jugendliche bis 18 Jahre gelten als Passiv.
Ort Asphaltbahnen am Bauhof / bei zwei Gruppen eventuell zusätzlich Asphaltbahnen in Flossing und Finale in Polling
Termin Samstag, 13. August
Meldung 07:30 Uhr
Beginn 08:00 Uhr
Siegerehrung ca. Mittagszeit in der Festhalle

5:0-Niederlage führt zum Abstieg
Kampf in der Veilchen-Arena Ausgerechnet im Jahr des 50-jährigen Vereinsjubiläums heißt es für den TSV 66 Polling: Abstieg in die B-Klasse. Wer in Aschau – das Spiel begann wegen des Zu schauer andranges mit zehnminütiger Verspätung - ein enges Spiel zwischen Polling (A-Klassist) und Maitenbeth (B-Klassenvize) erwartet hatte, wurde schnell eines Besseren belehrt.
Großartige Kulisse Vor der tollen Kulisse von 451 zahlenden Zuschauern im Aschauer „Veilchenstadion“ gab es im Relegationsspiel zur A-Klasse für die Elf des scheidenden Trainers Anton Fuchshuber, eine klare 5:0-Niederlage gegen den FC Maitenbeth. Maitenbeth bügelte mit dem Sieg den letztjährigen A-Klassenabstieg damit umgehend aus. Für Polling heißt es in der neuen Saison alle Kräfte zu bündeln, um ebenfalls den sofortigen Wiederaufstieg anzustreben.
Spielverlauf Maitenbeth bestimmte die Anfangsphase und ging früh in Führung. Als Pollings Keeper Manuel Niedermayer sich verspekulierte, Schiedsrichter Pöllmann, TSV Ampfing entschied auf Ecke, nutzte Daniel Gartner in der neunten Minute die anschließende Verwirrung im Strafraum, um per Flugkopfball einzunetzen. Polling, das zu Beginn der Saison noch an der Tabellenspitze mitspielte, kam nur schwer in die Gänge. Thomas Thurnhuber bot sich nach einem Konter noch die beste Chance zum Ausgleich. Sein Lupfer landete am Außennetz. Eine scharfe Flanke verfehlte Seppe Bauer kurz darauf mit dem Kopf ganz knapp. Das Spiel im weiteren Verlauf zwar etwas ausgeglichener. Aber die Pollinger Offensive blieb harmlos und die Abwehr anfällig. In der 38. Minute führte ein weiterer unnötiger Lapsus zum 2:0 für die Maitenbether Elf. Statt den Ball kompromisslos zu klären, führte ein mehrmaliges Torwart/Verteidiger-Zurückspiel zu einem Fernschuss von Michael Schambeck, den Keeper Niedermayer gerade noch zur Ecke lenken konnte. Diese köpfte dann Jakob Gilnhammer im Verbund mit Pollings Daniel Hanse zur Maitenbether Halbzeitführung ein. Wie zu Beginn des Spieles erwischte die B 12 Elf von Trainer Roland Neumayer nach dem Wiederanpfiff erneut den besseren Start. Michael Wilhelm spielte einen Pass in die Schnittstelle der Pollinger Abwehr und Oldie Bernd Kleber hatte freistehend im Strafraum dann leichtes Spiel, um in der 49. Minute auf 3:0 zu stellen. Wie überhaupt Wilhelm und Kleber der Pollinger Abwehr ein Rätsel nach dem anderen aufgaben. So wurde eine Großchance zum 4:0 leichtfertig vergeben. Aber Maitenbeth konnte sich dies erlauben. Von Polling war abgesehen von einer kurzen Drangperiode ohne zwingende Abschlusschance, fast gar nichts mehr zu sehen. Die Fans, die zu Beginn bei der Verkündigung der Gäste-Mannschaftsaufstellung noch pöbelten, wurden immer ruhiger. Zu einseitig das Geschehen auf dem Rasen. Wie einfach Tore zu erzielen sind, bewies dann Sebastian Dichtler, der eine Flanke von Thomas Wilhelm in der 61. Minute ungehindert einköpfen konnte. Und es sollte noch dicker für Polling kommen. Bernd Kleber nutzte in der 69. Minute nach einem Querpass seine erneute Freiheit im Strafraum zum 5:0. Ein Debakel für die Elf von Kapitän Martin Steinberger deutete sich an. Man hatte selbst nur eine Chance durch den eingewechselten Simon Wimpersinger. Maitenbeths Keeper Stefan Bauer, der sich ansonsten auf die konsequente Abwehrarbeit von Robert Grassl und Co. verlassen konnte, war gezwungen sich einmal zu strecken. Es passte vieles nicht beim letzten aber so wichtigen Saisonauftritt der Pollinger Elf. Symptomatisch ein Torschuss von Baumgartner, der im Seitenaus landete. Während die zahlreichen Maitenbether Fans ihre Fahnen im Verbund schwenkten, spielten Kleber und Co. die Partie ohne Gegenwehr erfolgreich und jederzeit verdient nach Hause. Passend dazu die Aussage eines Pollinger Zuschauers zu seinem Sohn zehn Minuten vor Spielende: Wir fahren jetzt nach Hause nach Polling, gewinnen werden wir das Spiel eh nicht mehr! Ein Satz voll mit bitterem Wahrheitsgehalt. psc

Bundesligisten dominierten Turnier
Jubiläumsturnier Allen Wetterprognosen zum Trotz, ließ Petrus am Freitagabend beim Jubiläumsturnier der Stockschützen des TSV 66 Polling die Schleusen geschlossen. Es blieb praktisch trocken, und so konnte Abteilungsleiter Reinhard Wilfling die Veranstaltung zum 50. Jubiläum des Sportvereins mit sieben teilnehmenden Mannschaften, unter der Leitung von Schiedsrichter Alois Reichenberger und Wettkampfleiter Christian Campehl, pünktlich um 18 Uhr eröffnen. Schnell wurde dabei deutlich, dass die Bundesligamannschaft des TSV Buchbach diesem Turnier leistungsmäßig den Stempel aufdrückt. Durch die bevorstehende Bundesligarunde am kommenden Wochenende waren sie mit Christian Fuchs, Helmut Gaßner, Bernhard Gratzl und Robert Kerbl fast in Bestbesetzung angetreten und feierten einen deutlichen Turniersieg mit 12:0 Punkten. Mit 7:5 Punkten folgte der ESV Grünbach auf Platz zwei, vor dem punktgleichen TuS Töging. Die Mannschaft aus der österreichischen Partnergemeinde Hohenzell belegte Platz vier. Die weiteren Platzierungen lauteten wie folgt: SV Teising, SV St. Erasmus und SV Tüßling. wag

Aufstieg in der Bezirksoberliga!!!
B-Juniorinnen der SG Polling-Mühldorf Mit Freude und Begeisterung wurde am vorletzten Spieltag der Bezirksliga 2015/16 das Ergebnis vom bereits feststehenden Meister Stern München gegen den Dritten SC Huglfing vernommen. Das 4:0 der Sternentruppe ermöglichte den spielfreien Kickerinnen der SG Polling-Mühldorf den vorzeitigen sicheren zweiten Tabellenplatz und damit den Aufstieg in die U 17 Bezirksoberliga. Der direkte Durchmarsch von der Kreisliga in die Bezirksoberliga ist hoch zu bewerten, da man als Aufsteiger zu Saisonbeginn eigentlich das Ziel Nichtabstieg ausgegeben hatte. Doch der jungen Truppe um den Trainern Martin Kaufmann, Günter Fellermeier und Steffen Keith gelang durch sportliche Leistung mehr. Die mit zehn C-Juniorinnen im Kader spielenden SG Girls überzeugten während der Saison durch Einsatzwillen, Kampfstärke und Moral. Die Erwartungen wurden nun einen Spieltag vor Ende der Saison bei weitem durch den Vizemeistertitel übertroffen. Das letzte Saisonspiel beim SC Huglfing ist damit für die SG sportlich unbedeutend geworden, jedoch möchte man die beeindruckende Serie von acht Spielen ohne Niederlage im Jahr 2016 positiv zu Ende bringen. Eine schöne Randnotiz besteht darin, dass der Aufstieg in Oberbayerns höchste Spielklasse mit den Jubiläen der beiden Spielgemeinschaftsvereinen FC Mühldorf (10 Jahre) und TSV 66 Polling (50 Jahre) zusammenfallen. Bericht: Martin Kaufmann
Art des Projektes
Kunde
Ladehemmung bei der AH
TV Altötting - TSV 66 Polling 3: 1 Nachdem in den vergangenen Jahren unsere Mannschaft zum Teil deftige Niederlagen kassierte, war es dieses Mal so richtig knapp. Unsere Mannschaft zeigte ein gutes Spiel und hatte Torchancen für drei Spiele. Doch unsere Stürmer hatten unerklärliche Ladehemmung, ggf. waren sie gedanklich schon bei dem anschließenden Hofdultbesuch. Das einzige Tor für unsere Mannschaft erzielte Eichberger Franz mit einem wunderschönen Freistoß in den Winkel.
Mannschaftsaufstellung: Sack Stefan(TW), Eichberger Franz, Emehrer Hubert, Fürfanger Hans, Gillhuber Stefan, Griebl Christian, Hochreiter Christian, Käsmeier, Lenhart Martin, Oberstarr Johann, Schiller Gerhard, Steiglechner Georg, Thurnhuber Josef, Thurnhuber Thomas
Torschütze: Eichberger Franz (unsere Geheimwaffe :-) ) 1 Tor

Kinderturnen macht Sommerpause
Sommerpause Weiter geht’s am 19.09.2016 ! Wir wünschen Euch allen einen schönen Sommer und schöne Ferien
Kleidung und Schuhe
Umweltschutz Hallo liebe Vereinsmitglieder und Gemeindebürger, ab sofort besteht die Möglichkeit mit dem TSV Polling Kleidung und Schuhe zu sammeln. Gutes Tun - für die Umwelt und deinen Verein. Pro gesammelte Tonne Kleidung oder Schuhe bekommt der Sportverein eine Unterstützung für die Jugendkasse.
Sammelstelle Auf dem Parkplatz vor dem Sportheim - 24 Stunden erreichbar -

SG Polling-Mühldorf – SC Huglfing 1: 1
Mittwoch, 04.05.2016 U 17 der SG Polling-Mühldorf auch im siebten Spiel in Folge ungeschlagen In einer guten und spannenden Bezirksliga-Partie trennten sich die auf Platz Zwei befindlichen B-Juniorinnen der SG Polling-Mühldorf und die drittplatzierten Gäste vom SC Huglfing insgesamt gerechterweise Unentschieden 1:1. Die Begegnung begann mit 20-minütiger Verspätung, da die Gäste zuerst mit dem Reiseverkehr zu kämpfen hatten. Die SG begann mit sieben U 15 Mädchen in der Anfangself. Huglfing der erwartet starke Gegner. Von Beginn an machten die Gäste aus dem Landkreis Weilheim Druck nach vorne. Das Spiel war geprägt von flotten Spielzügen und laufintensiven Duellen. In der 15. Minute eine erste gute Chance der Gäste, welche vor dem Kasten von Torhüterin Miri Ramizi vergeben wurde. Huglfing laufstark und mit Zug nach vorne, in der 34 . Minute fiel nach einem langen Freistoßball das 0:1 für den Gastverein, Simone Heiß kam vor Miri Ramizi an den Ball und netzte ein. Der heute sichere Rückhalt Ramizi verletzte sich in dieser Szene , konnte aber nach einer Behandlungspause weiterspielen. Nach dem Seitenwechsel nahmen sich die SG-Girls die Worte von Coach Martin Kaufmann zu Herzen und kamen durch schnelle Vorstöße ihrerseits gefährlicher vor das Tor der Gäste. In der 44. Spielminute setzte sich Stürmerin Alex Kaufmann auf linker Position durch und schloss einen Alleingang mit einem fulminanten Schuss unhaltbar ins Huglfinger Tor zum 1:1 ab. Das Spiel entwickelte sich jetzt offener und es ging hin und her. Die Gäste erhöhten Mitte der zweiten Halbzeit nochmals den Druck nach vorne ohne zwingende Chancen zu erhalten. Die Defensive um Hanna Eberl, Laura Schwarzenböck, Kapitän Toni Cantzler sowie Zofia von Carlowitz und Julia Goldmann, welche beide sich mit ihren Gegenspielerinnen packende Zweikämpfe lieferten, stand solide und kompakt. Die spielerische Stärke der SC Huglfing-Mädchen wurde durch die bekannt überdurchschnittliche Kampfkraft der SG-Girls ausgeglichen und mit schnellen Kontern setzte die SG Nadelstiche. So in der 66. Minute durch Lara Hager, deren Schuss von der guten Gästetorhüterin gehalten wurde. Kurz vor Ende des Spiels hatte Alex Kaufmann die Riesenchance zum Führungstreffer, ihr Schuss ging knapp am Tor vorbei. Schließlich endete das Spitzenduell unentschieden. Die SG Polling-Mühldorf belegt mit einem Punkt Rückstand auf Spitzenreiter Stern München Platz Zwei der Tabelle der Bezirksliga . Der SC Huglfing ist Dritter mit sechs Punkten Abstand auf die SG. Es spielten: Miri Ramizi, Zofia von Carlowitz, Toni Cantzler, Laura Schwarzenböck, Hanna Eberl, Julia „Goldi“ Goldmann, Sophia Schlegl, Nina Knappe, Franzi Maier, Lydia Keith, Kathrin Baudrexler, Alex Kaufmann, Lara Hager, Doro Thalhammer, Stella Leippi. Bericht: Martin Kaufmann

Unsere Marianne hört auf...
JHV Bei der Jahreshauptversammlung am 24.04.2016 gab unsere Marianne Hochreiter bekannt, dass Sie nach ca. 40 Jahren aktiver Funktionärstätigkeit zu den Pfingstferien aufhört. Wir, von der Vorstandschaft, wussten, dass dieser Tag irgendwann kommen wird, aber wir haben gehofft, dass dies noch nicht so bald ist.....
Kinderturnen 27 Jahre hat Marianne das Kinderturnen in Polling geleitet, teilweise waren es pro Saison über 100 Kinder. Am Ende Ihrer Tätigkeit als Leiterin des Kinderturnens brachten schon die ehemaligen Turnkinder wieder Ihre Kinder zum Kinderturnen mit ... das war der Anlass dass Marianne zum ...
Seniorenturnen ....Seniorenturnen wechselte und seit 2005 die Seniorinnen beim Turnen leitet. Bis zu 35 Seniorinnen besuchen das Training und führen die Übungen aus, die Marianne mit Witz und Enthusiasmus Ihnen zeigt. Marianne, vielen Dank für dein jahrzehntelanges Engagement.

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016
Wirtschaftlich auf gesunden Beinen Der TSV 66 Polling blickt seinem 50. Jubiläum entgegen. Bis in den August werden sportliche Veranstaltungen dieses in den Fokus rücken, ehe dann mit der Ausrichtung des Pollinger Volksfestes und des Festtages der Höhepunkt ansteht. Polling – Die wohl beeindruckendste Zahl des Abends war „16 000“. Es war dies die Anzahl der ehrenamtlich geleisteten Stunden von Funktionären und Mitgliedern im vergangenen Jahr, die Martin Herrmann auf der Jahreshauptversammlung des TSV 66 Polling präsentierte. Eine Zahl, die auch den Beitrag ehrenamtlich tätigen Mitgliedern zur Förderung des Gemeinwohls in der Gemeinde Polling deutlich zum Ausdruck bringt, wie der Vorstand anmerkte. Herrmann ließ in seinem umfangreichen Rückblick das Jahr 2015, das sowohl in sportlicher als auch in gesellschaftlicher Hinsicht eine Vielzahl von Aktivitäten aufzuweisen hatte, noch einmal Revue passieren. Neben vielen erfreulichen Ereignissen gab es dabei auch einen Wermutstropfen. „Kühltheke kaputt“ – so lautete die Hiobsbotschaft im November und verursachte damit einhergehend eine zusätzliche, nicht geplante Investition, von 5000 Euro, die allerdings noch höher ausgefallen wäre, wenn sich Wirt Hubert Pirchner und die Brauerei Erharting hier nicht entscheidend mit eingebracht hätten, wie der Vorstand, berichtete. Und dennoch sei es auch 2015 gelungen, den Verein auf wirtschaftlich gesunden Beinen zu halten und trotz der Ausgaben mit einem Plus abzuschließen. Dies ging auch im später vorgetragenen Kassenbericht – resultierend aus über 800 Buchungen- von Karin Eichberger hervor, der einen Gewinn von rund 3500 Euro auswies. Finanzmittel, die durchaus auch notwendig seien, wie der Vorstand erklärte, um bevorstehende, notwendige Investitionen in das Sportgelände und die Heizungsanlage stemmen zu können. In seinem Ausblick auf das Jahr 2016 stand vor allem das 50-jährige Jubiläum des Vereins im Mittelpunkt seiner Ausführungen. Bis in den August hinein werden sportliche Veranstaltungen das Jubiläum in den Fokus rücken, ehe mit der Ausrichtung des Pollinger Volksfestes und dem Festakt am 14. August der Höhepunkt des Jubiläumsjahres ansteht. Ein Höhepunkt, auf den sich schon seit dem vergangenen Jahr Vorstandschaft und Festausschuss akribisch vorbereiten und der – wie Zweiter Vorstand Stephan Lang es bezeichnete – zwar aktuell noch keine schlaflosen Nächte bereite, jedoch in der immer näher rückenden Phase der Durchführung die Anspannung sicherlich steigen lasse. Den Ausführungen zum Jubiläum folgten die Berichte der einzelnen Spartenleiter. Sie zeichneten ein eindrucksvolles Bild vom sportlichen Geschehen in dem über 700 Mitglieder starken Verein, das in den acht Sparten Fußball, Tischtennis, Stockschießen, Volleyball, Einrad, Pole Dance, Parkour und Turnen abgelaufen ist. Wobei sich letztere Abteilung noch in Kinderturnen, Damengymnastik und Seniorengymnastik aufteilt. Allerdings gab es auch bei diesen Berichten zwei Wermutstropfen: Die Leiterin der Seniorengymnastik, Marianne Hochreiter, hatte schon im Vorfeld erklärt, dass sie nach insgesamt 40 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit für den Verein in den Ehrenamtsruhestand gehen werde. Auch Fußballabteilungsleiter Daniel Maier hatte die Vorstandschaft informiert, dass er künftig aus beruflichen und privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung stehe. In diesen beiden Sparten gelte es nun geeignete Nachfolger zu finden, so Vorstand Herrmann. Nach den Grußworten von Bürgermeister Lorenz Kronberger und BLSV Kreisvorsitzendem Erwin Zeug, die sich beide aufs Herzlichste für das große Engagement des Vereins bedankten, stand die Ehrung langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung. Hierbei wurde mit Inge und Herbert Finauer ein Ehepaar ausgezeichnet, das nicht nur auf 40 Jahre Mitgliedschaft zurückblickt, sondern auch Pionierarbeit bei der Gründung des Kinderturnens (Inge) und der AH-Fußballabteilung (Herbert) geleistet hat. Für 25 Jahre wurden Linda Gaßner und Daniel Lenhart geehrt. Anschließend hielt der Vorstand der Raiffeisen-Volksbank Tüßling-Unterneukirchen, René Stadler, noch eine besondere Spende zum 50-jährigen Jubiläum bereit (siehe auch Bericht unten). Den Abschluss der Versammlung bildete ein Appell der Vorstände an die Mitglieder, sich auch künftig für den Verein zu engagieren, um die vielen ehrenamtlichen Helfer in der einen oder anderen Situation zu unterstützen beziehungsweise zu entlasten. Bericht: Robert Wagner - Vergelts Gott für den tollen Bericht (Anm. TSV)
28.04.2016 ist Blutspendetag
Jeder Spender ist herzlich willkommen. Bereits zum vierten Mal ist das Blutspendemobil in Polling zu Gast und hofft wieder auf rege Beteiligung der helfenden Bevölkerung.
15.00 bis 20.00 Uhr In dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit Gutes zu tun und wir freuen uns Euch begrüßen zu dürfen. Blutspenden heißt Leben retten.

SG weiter ungeschlagen im Jahr 2016
Knapper Auswärtsieg in München TSV München Solln – SG Polling-Mühldorf 1 : 2 (0:2) Samstag, 16.04.2016 Wieder musste die SG Polling-Mühldorf zur Vorwoche komplette Mannschaftsteile umstellen. Mittelfeldspielerin Lydia Keith reiste gesundheitlich angeschlagen mit nach München, nachdem sich Stürmerin Lara Hager beim Aufwärmen verletzte, musste Keith von Beginn an spielen. Die Abwehr wurde von einer hervorragend spielenden Hanna Eberl organisiert. Das Spiel begann mit einem Auftakt nach Maß in der 4. Minute, als Alex Kaufmann nach Vorlage von Kathrin Baudrexler im gegnerischen Strafraum zum 0:1 für die SG Polling-Mühldorf einnetzte. In der weiteren Spielzeit folgten noch weitere gute Chancen durch die derzeit erfolgreichste SG-Angreiferin sowie von Lydia Keith, welche alleine auf das Sollner Tor zulief und im allerletzten Moment noch von einer Abwehrspielerin beim Abschluss gestört wurde. Die erste Halbzeit gehörte den SG-Girls, welche in der 35. Min. das 0:2 durch Franzi Maier erzielten, die ein schönes Zusammenspiel mit Lydia Keith erfolgreich abschloss. Aus Sicht der SG folgte nun eine Zitterpartie in Hälfte zwei. Bereits in der 43. Minute konnte der TSV nach einer schweren Panne im SG Defensivbereich den Treffer zum 1:2 markieren. Lydia Keith hatte später noch die große Chance zum Torerfolg nach Vorlage von Alex Kaufmann, sie schoss jedoch über das Tor hinweg. In der von beiden Seiten körperbetonten Partie fielen zwei Mittelfeldleistungsträger der SG nacheinander aus. Erst musste Kathrin Baudrexler nach Foulspiel verletzt vom Platz getragen werden, später fiel auch noch Franzi Maier aus. Als zusätzlich Stammspielerin Nina Knappe zeitweise aus dem Spiel genommen werden musste, entwickelte sich ein wahrer Krimi, da nun die Heimelf Oberwasser bekam und druckvoll die Defensive um den „Turm in der Schlacht“ Hanna Eberl und ihre Mitstreiterinnen Zofia von Carlowitz und Kapitän Toni Cantzler forderte. Das Mittelfeld in dieser Phase komplett in der Hand des TSV. Vereinzelte Konterangriffe durch Alex Kaufmann, Lara Hager und Pia Hupfauer entlasteten die SG Abwehrspielerinnen kurzzeitig. Zweimal rettete die Torlatte auf SG Torseite, eine weitere Großchance vergab der TSV vor dem von Miri Ramizi gehüteten SG-Tor, als der Ball nicht richtig getroffen wurde. Auf jeder Seite wurden damit drei Großchancen nicht verwertet. Am Ende retteten die erschöpften und angeschlagenen SG Girls den Sieg über die Zeit. Glück und erwähnenswerter kämpferischer Einsatzwille der Beteiligten führten schließlich zum Erfolg, die SG bleibt im Jahr 2016 weiter unbesiegt. Es erkämpften sich den Auswärtssieg: Miri Ramizi, Zofia von Carlowitz, Hanna Eberl, Toni Cantzler, Nina Knappe, Sophia Schlegl, Franzi Maier, Kathrin Baudrechsler (gute Besserung Kathi!!!), Lydia Keith, Pia Hupfauer, Alex Kaufmann, Lara Hager, Julia Brandl, Stella Leippi Bericht: Martin Kaufmann
Besuch unserer Geburtstagskinder
"Runde" Geburtstage Die neuesten Geburtstagsbesuche findet ihr unter "Über uns" -> "Geburtstagskinder"
Am 13.04. startet neuer Zumba-Kurs
Anmeldungen noch möglich Dieses Fitnessangebot ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz-Fitness-Workout, das Lust und Laune macht und zugleich eine effektive Steigerung der persönlichen Fitness bewirkt. Die Leitung des Kurses liegt in den Händen der ausgebildeten Instruktorin Edith Brass, die für nähere Informationen und zur Anmeldung unter der Telefon Nr. 0176/22345456 erreichbar ist. Anmeldung für den Kurs, der am 13.04.2016 um 19.45 Uhr in der Turnhalle beginnt, ist ebensfalls unter www.tsv66polling.de möglich.
04.02.16 Stockbahnen sind bereit
Frühjahrsputz auf den Stockbahnen Die Stockschützen haben am 2. April die Bahnen mit der Stockschützen- Hütte zur Sommersaison 2016 hergerichtet und freuen sich auf die neue Außensaison.
Viel Glück!! Die Vorstandschaft wünscht der Abteilung viel Erfolg in der kommenden Saison.
Fotos Mehr Fotos in der Fotogalerie der Stockschützen
Die neue Speisekarte ist online
Die neue Karte ist da Unser Sportheimwirt und sein Service-Team haben eine neue Speisekarte gestaltet mit leckeren neuen Speisen und Getränken.
Ort für Feiern und Feste Der Sportheimwirt Hubsi lädt Sie zum Verweilen ein. Gerne können Sie auch Familienfeiern, Geburtstage oder Versammlungen abhalten.
29.01.16 Besuch beim Hohenzeller Bgm.
Antrittsbesuch Der neue Bürgermeister von Hohenzell Thomas Priewasser lud eine Abordnung von Polling, u.a. den TSV Polling zu einem Antrittsbesuch ein.
Es war für selbstverständlich, dass wir der Einladung folgten und alle 3 Vorstände (Martin Herrmann, Stephan Lang und Conny Hanse) sowie einige Funktionäre kamen mit.
Als erstes besuchten wir den Thomas im Rathaus und anschl. besuchten wir gemeinsam mit dem Pfarrer die Gnadenkapelle zur Frau Feichtn, um uns anschl. in der Jausenstation zu stärken und dass die Beteiligten eine Unterlage für den Abend hatten, da wir das Hohenzeller Faschingsbrettl besuchten, das wie jedes Jahr wieder genial war.
Neuigkeiten vom TSV |
22.03.2016
Erste Fotos vom Starkbierfest 2016
siehe http://tsv66polling.de/Ueber-uns/Veranstaltungen/Starkbierfest-2016/ mehr
19.03.2016
Mühsamer Sieg der SG-Girls
1. SC Gröbenzell – SG Polling-Mühldorf 0 : 3 (0:0) Mühsamer, letztlich aufgrund einer Steigerung in der zweiten Halbzeit effektiver Sieg der SG-Girls Beim Abschlusstraining verletzte sich Torfrau Ramizi,... mehr
10.03.2016
Vom Nikolaus zum Fastenprediger
Fastenzeit ist Starkbierzeit– und damit auch die Zeit der dazugehörigen Starkbierfeste. Veranstaltungen, die auch Bühne für die Starkbierprediger der Region sind. Einer von ihnen ist der Pollinger Karl... mehr
29.02.2016
U 17 Girls werden 3. Sieger beim Hallenturnier in Saaldorf am 27.02.2016
Beim 11. Giro X-Tension Cup für B-Juniorinnen, ausgerichtet vom SV Saaldorf, belegten die SG Polling-Mühldorf Mädchen einen sehr guten 3. Platz. Im 10-Teilnehmerfeld hatte man es in der Vorrunde mit... mehr
14.02.2016
B-Juniorinnen der SG Polling-Mühldorf gewinnen Hallenturnier in Mühldorf
Beim Heimturnier am 14.02.2016 werden die U 17 Mädchen verdienter 1. Sieger Das Turnier in der Mittelschulhalle startete verspätet, da durch den Nichtantritt einer Mannschaft der Spielplan kurzfristig... mehr
ältere >> |